Description
(Text)
Mehrere Studien in diesem Band beschäftigen sich mit dem Ökumenischen Rat der Kirchen. Außerdem handelt der Verfasser mehrfach über Kirchengeschichte, bietet eine Bibliographie zur Deutschen Mystik, insbesondere zu Meister Eckhart, Heinrich Seuse, Johannes Tauler und zur Theologia Deutsch, und befasst sich mit mehreren Glaubensfragen aus neuester Zeit. Schließlich geht er Redewendungen zum Tod in Geschichte und Gegenwart nach. So fügt sich der Band gut in die Reihe der Gesammelten Aufsätze des Autors ein.Bernd Jaspert (geb. 1944) war lange Pfarrer, Lehrbeauftragter für Kirchengeschichte und Studienleiter uns stellvertretender Direktor einer evangelischen Akademie. Im Verlag Traugott Bautz sind mehrere Bücher von ihm erschienen.
(Table of content)
I. Grundfragen und MethodenproblemeGeschichte und Tradition Israels - In memoriam Martin Noth (1902-1968) (Mit einem bibliographischen Anhang)Alles neu? - 4. Vollversammlung des Ökumenischen Rates der Kirchen, Uppsala, 4.-19. Juli 1968Kirchengeschichte als TherapieKirchengeschichte - eine umfassende WissenschaftKirchengeschichte - jenseits von Theologie und Geschichte?Wozu ist die Kirchengeschichte gut?Bibliographie zur Deutschen Mystik - Meister Eckhart - Heinrich Seuse - Johannes Tauler - Theologia DeutschII. Neueste Zeit und GlaubensfragenFünfzig Jahre WeltkirchenratWozu brauche ich Gott?Wer stirbt, gibt alles ab - Redewendungen zum Tod und deren Bedeutung in Historie und GegenwartRegister