Dialog und Disput : Ökumenisch und interreligiös in die Zukunft (2016. 121 S. 15 cm)

個数:

Dialog und Disput : Ökumenisch und interreligiös in die Zukunft (2016. 121 S. 15 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783959481526

Description


(Text)
Die Zukunft von christlicher Theologie und Kirche kann nur ökumenisch und interreligiös sein. Sie wird erreicht durch Dialog und Disput mit den anderen Religionen. Theologie und Kirche dürfen nicht so bleiben, wie sie waren. Sie müssen neu und anders werden als bisher. Das sind die Thesen dieses Buches. Sie werden in 15 Kapiteln entwickelt. Für den Autor ist der alte christliche Absolutheitsanspruch gegenüber den anderen Religionen passé. Er setzt vielmehr auf eine pluralistische Religionstheologie, in der auch die anderen Religionen der Menschheit als gleichwertige Partner anerkannt werden. Anders als die dialektischen Theologen plädiert er für ein Neuverständnis der christlichen Religion. Sie muss sich am Neuen Testament ausrichten und die Zukunft der Menschen im Blick haben.Von daher wird auch das Verhältnis von Geschichte, Gegenwart und Zukunft neu interpretiert. Die Aufgaben für die Christen sind eindeutig mehr Verständnis für den Anderen, Friede, Gerechtigkeit, Hoffnung undLiebe. Damit reiht sich das Buch in die großen Entwürfe einer christlichen Zukunftstheologie ein, die Abschied nimmt vom Althergebrachten und Neues wagt. Es ist ein Aufruf an Theologie und Kirche, sich im Dialog und Disput mit den anderen Religionen dieser Welt zu erneuern und nach vorne zu bewegen.Bernd Jaspert (geb. 1944), Dr. theol. von Marburg, war viele Jahrzehnte im Pfarrdienst der Ev. Kirche von Kurhessen-Waldeck tätig und lehrte Kirchengeschichte an der Universität Marburg.
(Table of content)
Dialog und DisputNotwendiges GesprächDie SacheEinheitSelbstbehauptung und FundamentalismusDie Hoffnung nicht aufgebenKirche in der ZukunftÖkumenische Theologie und KirchePluralitätGeschichte und VerstehenInterreligiositätWahrheit im Dialog und DisputSpiritualitätWandel und BestandAufgabenRegister

最近チェックした商品