Mensch und Wissenschaft : Digitale Nachrichtenübertragung, Grundlagen, Systeme, Technik, praktische Anwendungen (Mensch und Wissenschaft .5) (2016. 372 S. 233 mm)

個数:

Mensch und Wissenschaft : Digitale Nachrichtenübertragung, Grundlagen, Systeme, Technik, praktische Anwendungen (Mensch und Wissenschaft .5) (2016. 372 S. 233 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783959480970

Description


(Text)
Der vorliegende Band der Gesamtausgabe 'Digitale Nachrichtenübertragung - Grundlagen, Systeme, Technik, praktische Anwendungen' stellt eine grundlegende Erweiterung und wesentliche Vertiefung der bereits 1983 erschienenen 'Digitalen Übertragungstechnik' dar. In den folgenden 13 Jahren ereignete sich ein fortschreitender Wandel von der analogen zur digitalen Nachrichtenübertragung, so dass eine vertiefte lehrbuchartige Darstellung dieser neuen Technik notwendig wurde. Das Buch ist modular aufgebaut; es besteht aus zwölf einzelnen, im Wesentlichen für sich lesbaren Kapiteln. Die beiden wichtigsten zusammenfassenden Begriffe sind die Quellen- und die Kanalcodierung, wobei diese auf drei Kapitel verteilt wurde: Leitungscodierung, Fehlersicherung und Modulation. Ausführliche Berücksichtigung finden die Gebiete Messtechnik und Realisierungsprinzipien.
(Table of content)
Worum geht es in diesem Band?

[1996] Digitale Nachrichtenübertragung - Grundlagen, Systeme, Technik, praktische Anwendungen

Einleitung

1. Quellencodierung

1. 1. Übertragungssystem

1. 2. Nachrichtenebene

1. 3. Digitalisierung analoger Signale

1. 4. Codierungsverfahren

2. Basisband-Übertragung

2. 1. Analoge Übertragungssysteme

2. 2. Digitales Übertragungssystem: Überblick

2. 3. Impulsverzerrungen: Erstes Nyquist-Kriterium

2. 4. Störungen

2. 5. Aufbau des Regenerativ-Verstärkers

2. 6. Zeitdiskrete Übertragung analoger Signale

3. Kanalcodierung I: Leitungscodierung

3. 1. Aufgabe der Leitungscodierung

3. 2. Formatierung

3. 3. Korrelative Codierung

3. 4. Aufgaben

4. Entzerrung: Basisbandsignale

4. 1. Aufgaben der Entzerrung

4. 2. Entzerrung im Frequenzbereich

4. 3. Entzerrung im Zeitbereich

4. 4. Quantisierte Rückkopplung

4. 5. Adaptive Entzerrung

5. Takt-Synchronisation

5. 1. Anforderungen an das Signal

5. 2. Methoden der Taktübertragung

5. 3. Anforderungen an den Kanal

5. 4. Methoden der Taktrückgewinnung

5. 5. Aufgaben

6. Kanalcodierung II: Fehlersicherung

6. 1. Klassifikation der Codes

6. 2. Grundprinzip der Fehlersicherung

6. 3. Allgemeine Eigenschaften von Blockcodes

6. 4. Blockcodierung

6. 5. Übertragungsverfahren

6. 6. Fehlersicherheit

6. 7. Faltungscodierung

6. 8. Aufgaben

7. Kanalcodierung III: Modulation

7. 1. Einschwingvorgänge

7. 2. Amplitudenmodulation

7. 3. Phasenmodulation

7. 4. Frequenzmodulation

7. 5. Schnelle Übertragung

7. 6. Echomodulation

7. 7. Trelliscodierung

8. Multiplexsysteme

8. 1. Prinzip

8. 2. Zeitmultiplex

8. 3. Frequenzmultiplex

8. 4. Amplitudenmultiplex

9. Messtechnik

9. 1. Signalgeneratoren

9. 2. Messung der Eigenschaften der Übertragungswege

9. 3. Messung von Signaleigenschaften

9. 4. Messungen am Regenerativverstärker

9. 5. Quantisierungsverzerrungen

10. Telekommunikationssysteme

10. 1. Einführung

10. 2. Strukturprinzipien

10. 3. Systembeispiele

11. Realisierungsprinzipien

11. 1. Zwei Realisierungsalternativen

11. 2. Beispiele zur Digitalen Signalverarbeitung12. Anhang

12. 1. Wahrscheinlichkeitslehre

12. 2. Einige nachrichtentechnische Grundbegriffe

12. 3. Statistische Signalbeschreibung

12. 4. Beschreibung eines stochastischen Digitalsignals

12. 5. Kompander

12. 6. Grundbegriffe der Informationstheorie

12. 7. Restklassenalgebra

12. 8. Rückgekoppelte Schieberegister

Glossar

最近チェックした商品