- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > History
- > regional history
Description
(Text)
Dies ist das erste Buch über den Pazifismus in der Pfalz vor und während des Ersten Weltkrieges.Das Lesebuch eignet sich hervorragend für die historisch-politische Bildungsarbeit. Aus dem Inhalt:- Der Pazifist Carl Simon (Neustadt/Haardt)- Gegen Aufrüstung und Krieg: Die SPD 1913/14- Der Friedenspädagoge Ludwig Wagner (Kaiserslautern)- Pazifismus und Protestantismus 1913 und 1917- Mythos Kriegsbegeisterung- Adolf und Georg Bley (Kirchheimbolanden) und der pazifistische Bund Neues Vaterland- Flucht vor dem Krieg in die Schweiz: Hugo Ball und Ernst Bloch- Der Januarstreik 1918 in Ludwigshafen und FrankenthalDr. Karlheinz Lipp ist Historiker mit dem Schwerpunkt Historische Friedensforschung.
(Table of content)
EinleitungZeittafelVor KriegsbeginnDie Deutsche Friedensgesellschaft und ihre pfälzischen OrtsgruppenDer Pazifist C. Simon aus Neustadt/HaardtGeschichtsunterricht für den FriedenErnst Bloch und die 2. Marokkokrise von 1911Gegen Aufrüstung und Krieg: Ein Flugblatt der SPD von 1913Pazifismus und Protestantismus im Jahre 1913Der Friedenspädagoge Ludwig Wagner und seine SeminareDer VII. Deutsche Friedenskongress in Kaiserslautern im Mai 1914Antimilitarismus in der SPD im Sommer 1914Der Erste WeltkriegMythos KriegsbegeisterungDie Gebrüder Bley und der pazifistische Bund Neues VaterlandUnterstützung aus der Pfalz für die pazifistische Zentralstelle VölkerrechtCarl Simon während des KriegesLudwig Wagners Buch von 1916 über den VölkerhassProteste gegen die kriegsbedingte Lage und zunehmende KriegsmüdigkeitPazifismus und Protestantismus im Jahre 1917Repressalien gegen den PazifismusFlucht vor dem Krieg in die Schweiz: Hugo Ball und Ernst BlochIm Banne der Verwüstung: Der Maler Max Slevogt3Lyrik gegen den KriegSPD und USPD während des KriegesDer Januarstreik 1918Verletzungen der Wehrpflicht und DesertionDem Kriegsende entgegenQuellen- und LiteraturverzeichnisPersonenregister
(Author portrait)
Dr. phil. Karlheinz Lipp, geboren 1957, ist Studienrat in Berlin und Mitglied im Arbeitskreis Historische Friedensforschung.