Der Halle-Prozess: Hintergründe und Perspektiven : Von der Stiftung Buchkunst ausgezeichnet mit dem Preis ?Die Schönsten Deutschen Bücher 2023? in der Kategorie Sachbuch, Ratgeber (2022. 350 S. Schwarzweißabbildungen. 22.5 cm)

個数:

Der Halle-Prozess: Hintergründe und Perspektiven : Von der Stiftung Buchkunst ausgezeichnet mit dem Preis ?Die Schönsten Deutschen Bücher 2023? in der Kategorie Sachbuch, Ratgeber (2022. 350 S. Schwarzweißabbildungen. 22.5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783959056502

Description


(Text)
Am 9. Oktober 2019, dem jüdischen Feiertag Jom Kippur, greift ein rechtsextremer Terrorist erst die Synagoge in Halle (Saale) an, dann einen nahegelegenen Dönerimbiss. Im Laufe seines Anschlags ermordet er zwei Menschen und reißt viele weitere in Halle und Wiedersdorf (Sachsen-Anhalt) für immer aus ihrem vertrauten Leben. Ab Juli 2020 steht er wegen seiner Taten vor dem Oberlandesgericht Naumburg. Der Gerichtsprozess wurde durch den 2021 bei Spector Books erschienenen Band Der Halle-Prozess: Mitschriften umfänglich dokumentiert. Der zweite Band beleuchtet Aspekte und Hintergründe der Tat, der Betroffenheit und des juristischen Verfahrens. Interviews, Essays und wissenschaftliche Beiträge verschiedener Autor·innen bieten Zugänge und eröffnen Perspektiven: Welche Berücksichtigung müssen der Antifeminismus und die Frauenfeindlichkeit des Anschlags finden? Welche Bedeutung hat die Praxis, den Namen des Täters nicht zu nennen? Welche Rolle spielen kritisches Erinnern und Gedenken? Wiefinden wir Formen praktischer Solidarität gegen Antisemitismus und Rassismus? Christina Brinkmann, ist Kunstwissenschaftlerin und als Redakteurin des Podcasts »Halle nach dem Anschlag« tätig. Jakob Schreiter arbeitet als Künstler und hat den Prozess aktivistisch begleitet. Nils Krüger hat in Halle Kommunikationsdesign studiert und setzt sich seit 2019 gestalterisch mit der Tat auseinander. Texte von: Reem A., Rebecca Blady, Kristin Pietrzyk, Ilil Friedmann, Linus Pook, Karolin Schwarz, Eike Sanders, Arne Schmitt, Klaus Theweleit, Rolf Pohl, Sabrina Slipchenko, Matthias Lorenz, Initiative Kritisches Gedenken Erlangen, Aftax Ibrahim

最近チェックした商品