- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Arts
- > interior decoration & design
Description
(Text)
Aufgabenstellungen können Anleitungen geben, eine Übung beschreiben, ein Problem zur Sprache bringen, einen Prozess in Gang setzen oder einfach nur Fragen aufwerfen. Taking a Line for a Walk geht etwas nach, das oft vergessen wird: Der Aufgabenstellung als pädagogischem Element und verbalem Artefakt in der Designausbildung. Das Buch ist ein Kompendium von 224 Textaufgaben, zusammengestellt durch die Herausgeberin Nina Paim und die Mitherausgeberin Emilia Bergmark. Es umfasst sowohl gegenwärtige als auch historische Beispiele und eröffnet einen Raum der Begegnung für unterschiedliche designpädagogische Ansätze. So wird es zu einem Nachschlagewerk für Lehrende, Forschende und Studierende zugleich. Ein begleitender Essay von Corinne Gisel beschreibt unterschiedliche Formen und erzieherische Kontexte ausgewählter Designaufgaben. Taking a Line for a Walk geht auf eine gleichnamige Ausstellung an der Internationalen Grafikdesign Biennale in Brno 2014 zurück.
(Text)
(Author portrait)
Paim, NinaNina Paim, designer, lives and works in Switzerland. In 2014, she curated the exhibition Taking a Line for a Walk, for which she was awarded a Swiss Federal Design Award in 2015.Bergmark, EmiliaEmilia Bergmark, a visual artist from Sweden, co-designed the exhibition Taking a Line for a Walk.Gisel, CorinneCorinne Gisel, Swiss designer and author, wrote all the accompanying texts for the exhibition Taking a Line for a Walk.Konzept gemeinsam mit den Herausgeberinnen