Die Heilung des verlorenen Ichs : Kunst und Musik in Europa im 21. Jahrhundert (2018. 176 S. 217 mm)

個数:

Die Heilung des verlorenen Ichs : Kunst und Musik in Europa im 21. Jahrhundert (2018. 176 S. 217 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783958900837

Description


(Text)
In keinem Bereich wird so deutlich wie in der Musik, in welch hohem Maß Europa kulturell von seiner Substanz lebt. Die Hoffnung, die Neuerungen des 20. Jahrhunderts würden bald genauso akzeptiert werden wie vormals die von Beethoven und Wagner, hat sich nicht erfüllt, und immer noch wird als neu bzw. als "Avantgarde" gefeiert, was mittlerweile oft schon 50 oder gar 100 Jahre alt ist. Ist Europa erschöpft, müde geworden? In seinem Buch geht der Komponist und Philosoph Wolfgang-Andreas Schultz den tieferen Ursachen für diese Stagnation nach. Sie reichen weit zurück bis in eine Zeit, als in Europa bestimmte Weichenstellungen erfolgten, die das Verhältnis des Ich zum Anderen und zur Natur festlegten. Mit Bezug auf Gottfried Benns Gedicht "Verlorenes Ich", das die prägenden Erfahrungen des 20. Jahrhunderts zum Ausdruck bringt, zeigt Schultz, wie die Vorstellung eines isolierten, vom Anderen und von der Natur getrennten Ichs zur Krise der modernen Kunst führt, legt aber auch dar, dass Europa in eigenen, teilweise vergessenen Traditionen die Ressourcen finden kann, um kulturell lebendig zu bleiben. Dazu muss Europa sein Selbstbild kritisch befragen, es braucht eine neue Lesart seiner eigenen Geschichte, gerade auch der Musikgeschichte der letzten Jahrhunderte. Für die Musik bedeutet das, nicht länger auszugrenzen, sondern innerhalb der abendländischen Tradition wie auch in der Begegnung mit anderen Kulturen die Vielfalt in einer verschiedene Zeiten und Stile umfassenden, gleichwohl persönlichen Musiksprache zu vereinen - das könnte die Utopie für eine Musik des 21. Jahrhunderts sein.
(Review)
"Mit Bezug auf Gottfried Benns Gedicht "Verlorenes Ich", das die prägenden Erfahrungen des 20. Jahrhunderts zum Ausdruck bringt, zeigt Schultz, wie die Vorstellung eines isolierten, vom Anderen und von von der Natur getrennten Ichs zur Krise der modernen Kunst führt [...]" Buch-Magazin, Ausgabe 4/2018

"Der Autor verfolgt anschaulich die Entwicklung der Musik über die Zeiten "Barock", "Klassik", Romantik", "Das 20. Jahrhundert", "Eine mögliche Zukunft" als eine Form künstlerischen Ausdrucks der persönlichen und gesellschaftlichen Entwicklung. ..." Integrale Perspektiven, Heft 40 (6/2018)

"Schultz, der Professor für Musiktheorie und Komposition ist, beleuchtet auf sehr eindringliche und leicht verständliche Weise, wie es zu dem befremdlichen Bruch im modernen Kunst- und Musikbetrieb kommen konnte." info3, 30.07.2018

"[..] ein wichtiges uns lesenswertes Buch"
DIE TONKUNST, Januar 2019
(Author portrait)
Schultz, Wolfgang-Andreas
Prof. Dr. Wolfgang-Andreas Schultz, geb. 1948 in Hamburg, studierte Musikwissenschaft, Philosophie und Germanistik an der Universität Hamburg sowie Komposition und Musiktheorie bei Ernst Gernot Klussmann an der Musikhochschule Hamburg. 1977 wurde er Dozent an der Hamburger Musikhochschule und Assistent Ligetis, 1988 Professor für Musiktheorie und Komposition. Wolfgang-Andreas Schultz ist als Komponist und Theoretiker einer evolutionären Ästhetik und einem ganzheitlichen Menschenbild verpflichtet. Er verwendet für seine Musik Gestaltungselemente der abendländischen Tradition ebenso wie solche der Moderne und außereuropäischer Kulturen. Er hat zahlreiche Aufsätze sowie drei Bücher zu Fragen der Musikästhetik, Musikphilosophie und Kompositionstechnik veröffentlicht.

最近チェックした商品