Multikriterielles Verfahren zur Ausbauplanung zukünftiger Stromerzeugungsstrukturen : Dissertationsschrift (IFHT .37) (2015. 142 S. 21 cm)

個数:

Multikriterielles Verfahren zur Ausbauplanung zukünftiger Stromerzeugungsstrukturen : Dissertationsschrift (IFHT .37) (2015. 142 S. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783958860490

Description


(Text)
Im Zuge der Energiewende wird ein verbindlicher und zeitlich forcierter Umbau der Energieversorgung eingeleitet. Die Transformation des Energiesystems hin zu einem von Erneuerbaren Energien geprägten System unterstreicht die veränderten Rahmenbedingungen für den Stromerzeugungssektor. Durch den volatilen Einspeisecharakter von Erneuerbaren Energien ergeben sich neue Anforderungen an den konventionellen Kraftwerksparks hin zu einer erhöhten Flexibilität sowie der Bereitstellung erforderlicher Reservekapazitäten. Ergänzend sind auf konventioneller Seite der Kernenergieausstieg und altersbedingte Kraftwerksabschaltungen zu ersetzen. Um Handlungsempfehlungen für einen zukünftigen, volkswirtschaftlich getriebenen Kraftwerksparkm unter Berücksichtigung vielfältiger Entscheidungskriterien (ökonomisch, ökologisch, technisch und gesellschaftspolitisch) ableiten zu können, wird im Rahmen dieser Arbeit ein mehrperiodiges, mulitkriterielles Verfahren zur Ausbauplanung zukünftiger Stromerzeugungsstrukturen entwickelt. Für die Untersuchungen werden zunächst Einflussfaktoren auf den Stromerzeugungssektor analysiert und die Abbildung relevanter Modellierungsaspekte dargelegt. Das entwickelte Gesamtverfahren besteht aus den Modulen Regionalisierung Erneuerbarer Energien, Ausbauplanung und Wirtschaftlichkeitsbewertung für konventionelle Kraftwerke. Während für die Fragestellung der Regionalisierung von Erneuerbaren Energien das Verfahren der Data Envelopment Analysis (DEA) eingesetzt wird, basiert der im Rahmen der Arbeit entwickelte Modified Non-Domination-Sort Genetik Algorithm II (M-NSGA II) zur Lösung der Ausbauproblematik konventioneller Kraftwerke auf den Grundzügen des genetischen Algorithmus. Für exemplarische Untersuchungen wird das Gesamtverfahren auf das Untersuchungsgebiet Deutschland in Dekaden bis zum Simulationsendzeitpunkt 2054 angewandt. Demnach ergibt sich zukünftig ein dezentraler angeordnetes und durch Erneuerbare Energien sowie von flexiblen Gas- und GuD-Kraftwerken dominiertes Erzeugungssystem.

最近チェックした商品