- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Fiction
- > novels, tales and anthologies
Description
(Text)
Der österreichische Schriftsteller Stefan Zweig (1881-1942) erzählt in diesem Roman die Geschichte von Christine Hoflehner, die durch einen hochstaplerischen Schwindel in den Genuss des "höheren" gesellschaftlichen Lebens kommt. Später fliegt sie durch eine Intrige auf und wird in ihr Dorf zurückgeschickt. Sie fällt in eine Depression und lernt schließlich Ferdinand in Wien kennen, mit dem sie einen gemeinsamen Suizid plant, zu dem es nicht kommt. Am Ende schlägt Ferdinand vor, einen Postraub zu begehen.
(Author portrait)
Stefan Zweig (1881-1942) wuchs als Sohn einer jüdischen Kaufmannsfamilie in Wien auf. Er schrieb Gedichte, Novellen, Dramen und Essays, die 1933 der Bücherverbrennung der Nazis zum Opfer fielen. Er lebte von 1919 bis 1934 in Salzburg, emigrierte von dort nach England und 1941 nach Brasilien. Sein episches Werk machte ihn ebenso berühmt wie seine historischen Miniaturen und die biographischen Arbeiten. Am 23. Februar 1942 schied er in Petrópolis, Brasilien, freiwillig aus dem Leben.