Soma - Sema : Im Spannungsfeld zwischen Somatik und Semiotik (Schriftenreihe der DGPA 38) (2019. 258 S. 24 cm)

個数:

Soma - Sema : Im Spannungsfeld zwischen Somatik und Semiotik (Schriftenreihe der DGPA 38) (2019. 258 S. 24 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783958535299

Description


(Text)
Die Frage nach dem Verhältnis von Leib und Seele, Gehirn und Geist oder schlicht von Körper (soma) und Zeichen bzw. Bedeutung (sema), also Somatik und Semantik, ist nicht nur in der Geschichte der Philosophie, sondern insbesondere in der Medizin und den modernen Neurowissenschaften zum Dilemma geworden.
Während sich bei Platon die Vorstellung findet, dass die Seele an ihren Körper gefesselt und gezwungen ist, die Wirklichkeit 'wie durch Gitterstäbe' zu sehen, erkennen Philosophen in der Tradition von Aristoteles, dass die Seele als Form und Lebendigkeit des Körpers von ihm untrennbar und in jedem seiner Teile ist. Neuere, im weitesten Sinn psychosomatische Konzepte versuchen der cartesianischen Trennung von Körper und Geist etwa jenes eines embodied self, eines verkörperten Bewusstseins, entgegenzusetzen.
Der vorliegende Band der DGPA-Jahrestagung 2018 in Basel versammelt Beiträge zu Lesarten des angesprochenen Verhältnisses, zu Fragen der Differenz und Verbindung von Soma und Sema und dies in Therapie und künstlerischem Ausdruck.
(Table of content)
1. Körper - Zeichen - Zeichenkörper - Bedeutung

Claudia Botschev
Der menschliche Körper und seine Teile als Metaphern für Seelisches in Redewendungen und sprichwörtlichen Redensarten

Ulrich Kobbé
Dasein und Design- Vom Zeichen als Supplement inkorporierter Bilder und exkorporierenden Sprechens

Gereon Becht-Jördens
Der Körper als Zeichen des Heils Ästhetik, Ethik und Politik der Gestalt im Georgekreis

Guy Roux
Lob des Sturzes

Joachim Weber
Projektionen bedeutsamer psychodynamischer Inhalte in Zeichnungen der menschlichen Gestalt

Peter M. Wehmeier
Psychosomatische Theologie - theologische Psychosomatik. Eine hermeneutische Perspektive

Jolana Wagner-Skacel, Susanne Bengesser & Gerhard Bengesser
Historische Interpretationen des Wortpaares: Soma - Sema

2. ... ihre Differenz

Hans-Peter Kapfhammer
Seele mit verschwindendem Körper - Körper mit verschwindender Seele. Einige klinische Anmerkungen

Manfred P. Heuser
Amaurosis fugax. Die Metapher vom Schwarzsehen

Kamyar Nowidi
AmorFati oder die Semiotik von Mensch und Maschine

3. ... und ihre Verbindung

Daniel Sollberger
Affekt und Emotion - das Gefühl als Bindeglied zwischen Soma und Sema

Erik Boehlke
Das Mikrobiom - sein Soma und sein Sema

Sabine Mertens
Lebensmuster im Körperschema. Über die Kopplung von Psyche und Physis und ihren zeichensprachlichen Ausdruck

4. ... in Therapie

Lony Schiltz
Wenn der Körper als Feind empfunden wird: Überlegungen zur Gefährdung der Mentalisierung bei chronischer Krankheit

Anna Schoch
Psyche oder Physis?Anmerkungen zu aktuellen Therapieansätzen

Peter Tischler
Körper und Zeichen im Atelier Regenbogen

Axel-Uwe Walther
'Zeige Deine Wunde!'Wie schwerste soziale Störung, Schizophrenie und chronisches Handicap nach knapp überlebtem Suizidversuch durch künstlerische Offenbarung bewältigt wurde

5. ... und Kunst

Johannes M. Fox
Picassos Jahr der 7 Frauen 1953/54 - Picasso auf der Suche nach einer neuen Gefährtin

Renate Spitzner & Gerald Spitzner
Einfluss geistiger, körperloser, musikalischer Inhalte auf die sinnliche Körper-betonte Malerei in den Gemälden Palma il Giovanes

Manfred P. Heuser
Goethe ist gestorben, Goethe lebt - Mein Goethe-Traum

最近チェックした商品