Ethik in der psychiatrischen Praxis : Prinzipien - Werte - Tugenden (2019. 176 S. 242 mm)

個数:

Ethik in der psychiatrischen Praxis : Prinzipien - Werte - Tugenden (2019. 176 S. 242 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783958534537

Description


(Text)
Ethische Fragen stellen sich in der psychiatrischen/psychotherapeutischen Praxis fast täglich. Was ist richtig und was falsch? Wo folgen wir welchen Prinzipien und warum? Welche Werte bestimmen unser Handeln, sind sie für Therapeuten und Patienten gleich? Das Thema Ethik erscheint nur auf den ersten Blick als trockene, theoretisch-philosophische Beschäftigung oder gar als praxisferner moralischer Fingerzeig. Schaut man genauer hin, werden im Alltag dringend Antworten auf ethische Fragen benötigt.Dabei könnte die psychiatrische Ethik als Teil der medizinischen verstanden werden. Allerdings wird vermehrt deutlich, dass die medizinische Ethik nicht durchgängig über die Instrumente verfügt, um auf die praktischen Probleme der Psychiatrie zu reagieren. Vielmehr muss eine spezielle psychiatrische Ethik weiterentwickelt werden. Zentrale Themen einer Ethik für die psychiatrische Praxis sind der Respekt vor der Patientenautonomie, der Umgang mit Problemen der Selbstbestimmungsfähigkeit, die Anwendung von Zwang und die Spannung zwischen der Behandlung zum Wohl des einzelnen Patienten und dem öffentlichen, teils normativen Auftrag der Gesellschaft an die Psychiatrie. In einer pluralen Gesellschaft bedarf das Arbeiten in der Psychiatrie einer Orientierung. An welchen Prinzipien, Werten und Tugenden wollen wir unsere Arbeit ausrichten?Die Beiträge im vorliegenden Band laden dazu ein, sich mit für die psychiatrische Praxis relevanten ethischen Fragen auseinanderzusetzen und den Horizont zu erweitern.
(Table of content)
VorwortChristian Prüter-Schwarte, Euphrosyne Gouzoulis-MayfrankFürsorglicher Zwang im Zeichen einer Ethik als SchutzbereichMartin W. SchnellÜber die Macht und das Risiko des Machtmissbrauchs in der PsychiatriePaul HoffMacht und Umgang mit Macht in der PsychiatrieAmbros UchtenhagenPsychiatrie im Nationalsozialismus - ethische ImplikationenGerrit HohendorfZur ethischen Orientierung in der PsychiatrieEinblicke aus der EthikberatungStella Reiter-Theil, Jan M. SchürmannVorausverfügte Therapieablehnungen in Situationen von Eigen- oder Fremdgefährdung. Ethische und rechtliche Überlegungen zur Umsetzung von Patientenverfügungen in der PsychiatrieJakov Gather, Tanja Henking, Georg Juckel, Jochen VollmannAdvance Care Planning in der PsychiatrieKatrin Radenbach, Alfred SimonPalliative Care in der Behandlung von schweren chronischen psychischen StörungenMartina Andrea Hodel, Manuel TrachselForensische Psychiatrie, Gutachtertätigkeit und die Frage der VerantwortbarkeitChristian Prüter-SchwarteAutorenverzeichnis

最近チェックした商品