Positiv-Psychologische Entwicklung von Individuum, Organisation und Gesellschaft (Nachwuchsforschung der DGPPF Bd.1) (105 S. m. Abb. 24 cm)

個数:
  • ポイントキャンペーン

Positiv-Psychologische Entwicklung von Individuum, Organisation und Gesellschaft (Nachwuchsforschung der DGPPF Bd.1) (105 S. m. Abb. 24 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783958533936

Description


(Text)
Positive Psychologie ist die Wissenschaft vom gelingenden Leben. Im Fokus der Forschung steht die Frage, was Individuen, Organisationen und Gesellschaften dazu befähigt, sich bestmöglich zu entwickeln, das Wohlbefinden zu steigern und aufzublühen (flourish). Als erste deutsche Forschungsgesellschaft auf diesem Gebiet verfolgt die Deutsche Gesellschaft für Positiv-Psychologische Forschung (DGPPF) die Förderung und Verbreitung entsprechender - auch interdisziplinärer - Forschung und stärkt die internationale Sichtbarkeit, der aus dem deutschsprachigen Raum stammenden positiv-psychologischen Studien.Mit dem vorliegenden Band wird nun erstmalig auch jungen Wissenschaftler/innen der DGPPF die Möglichkeit gegeben, ihre Arbeit einer breiteren Öffentlichkeit vorzustellen. Zusammengetragen wurden Konferenzbeiträge unterschiedlicher Fachdisziplinen, welche sich in Schwerpunkten mit Leistung und Flow, Wohlbefinden und Bildung im positiv-psychologischen Forschungskontext beschäftigen. Es entstand ein frischer, dynamischer Band.
(Table of content)
1. Michaela Brohm-Badry, Corinna Peifer und Viktoria Franz Einleitung: Positiv-Psychologische Entwicklung von Individuum, Organisation und Gesellschaft.I. Positive Psychologie und Leistung 2. Alina Tausch, Marek Bartzik und Corinna Peifer Abhaken und Weitermachen? Auswirkungen von unerledigten Aufgaben und Selbstwirksamkeitserwartung auf das Erleben von Flow in Folgeaufgaben3. Benjamin Berend, Viktoria Franz und Michaela Brohm-Badry Gelingensbedingungen für positiv-psychologische Interventionen in Organisationen - Erfolgskritische Faktoren und Handlungsempfehlungen.II. Positive Psychologie und Wohlbefinden 4. Julia Bastian Komfort in einer Flugzeugkabine und Maslows Bedürfnispyramide5. Linnea K. Landeberg, Jessica Lang und Bernhard Schmitz Lebenskunst, Sinn und Genuss trainieren: Interventionsstudie mit Online-Tagebuch zur Steigerung des subjektiven WohlbefindensIII. Positive Psychologie und Bildung 6. Michell W. Dittgen Lebendige Demokratie dank Positiver Psychologie?7. Bastian Hodapp Positive Emotionen bei pädagogischen Führungskräften - eine qualitative Studie auf Basis der Grounded Theory 8. Frederick Johnson Motivationale Aspekte und Lerneffizienz von digitalen Medien - eine experimentelle Studie

最近チェックした商品