Denken über Wissen und Wissenschaft : Epistemologische Überzeugungen (2016. 192 S. 21 cm)

個数:

Denken über Wissen und Wissenschaft : Epistemologische Überzeugungen (2016. 192 S. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783958531833

Description


(Text)
Epistemologische Überzeugungen, verstanden als Annahmen einer Person über die Merkmale von Wissen und den Prozess der Wissensentstehung, sind für den Umgang mit wissenschaftlichen Erkenntnissen von zentraler Bedeutung. Entsprechend hat das Denken über Wissen und Wissenschaft zunehmende Aufmerksamkeit in der psychologischen und bildungswissenschaftlichen Forschung gefunden. Die neun Kapitel des Sammelbands geben einen Überblick aktueller Forschungsarbeiten zum Themenbereich. Vorgestellt werden theoretische Überlegungen und empirische Befunde
- zum Konzept epistemologischer Überzeugungen,
- zur domänenspezifischen Erfassung und Entwicklung epistemologischer Überzeugungen über den Verlauf des Hochschulstudiums,
- zu den Effekten epistemologischer Überzeugungen auf Lernen und Informationsverhalten sowie
- zu den Mechanismen der Veränderung epistemologischer Überzeugungen und Möglichkeiten ihrer Beeinflussung durch Trainingsmaßnahmen.

Der Band richtet sich primär an Studierende und Wissenschaftler aus Psychologie und Bildungswissenschaften. Aufgrund der zentralen Relevanz epistemologischer Überzeugungen für Lernen und Bildungserfolg liefert er zudem einen reichen Fundus an Informationen für Lehrkräfte und Programmverantwortliche an Schulen und Universitäten.
(Table of content)
Epistemologische Überzeugungen und Wissenserwerb in akademischen Kontexten
Anne-Kathrin Mayer & Tom Rosman

Die kognitive Arbeitsteilung als Herausforderung für die Forschung zu epistemischen Überzeugungen
Rainer Bromme, Dorothe Kienhues & Marc Stadtler

Persönliche Epistemologien - Elemente wissenschaftlicher Kompetenz
Eric Klopp & Robin Stark

Pädagogisches Kaffeekränzchen oder harte empirische Fakten? Domänen und theorienspezifische epistemologische Überzeugungen Lehramtsstudierender bezüglich allgemeinen pädagogischen Wissens
Samuel Merk, Jürgen Schneider, Marcus Syring & Thorsten Bohl

Entwicklung fachspezifischer epistemologischer Überzeugungen bei Studienanfängern der Psychologie und Informatik
Peter Birke, Tom Rosman & Anne-Kathrin Mayer

Die Rolle epistemologischer Überzeugungen bei der Informationssuche und Informationsbewertung im Internet
Yvonne Kammerer & Helge I. Strømsø

Zur Bedeutung epistemologischer Überzeugungen für den Erwerb fachlicher Informationskompetenz in einem Blended Learning-Training
Johannes Peter, Anne-Kathrin Mayer & Tom Rosman

Heute hier, morgen dort: Die kurzfristige Beinflussbarkeit epistemischer Kognition
Dorothe Kienhues

Beeinflussung epistemologischer Überzeugungen von Psychologiestudierenden: Eine feldexperimentelle Evaluationsstudie
Tom Rosman
(Author portrait)
Dr. Anne-Kathrin Mayer, Dipl.-Psych., ist seit 2001 Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Fachbereich I - Psychologie an der Universität Trier. Sie lehrt und forscht zu den Themen "Intergenerationelle Beziehungen", "Altersstereotype" und "Psychologische Begutachtung".

最近チェックした商品