Tore und Brücken zur Welt - Willkommen in bewegten Zeiten : Reader zum 37. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Transaktionsanalyse (2016. 484 S. 21 cm)

個数:

Tore und Brücken zur Welt - Willkommen in bewegten Zeiten : Reader zum 37. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Transaktionsanalyse (2016. 484 S. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783958531673

Description


(Text)
Der vorliegende Reader enthält Beiträge zum 37. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Transaktionsanalyse (DGTA) in 2016 zum Thema "Tore und Brücken zur Welt - Willkommen in bewegten Zeiten".
In den unterschiedlichen Anwendungsfeldern der Psychotherapie, Pädagogik, Beratung und Organisationsentwicklung wird die Arbeit mit Transaktionsanalyse in Theorie und Praxis sichtbar. Der Nutzen von Transaktionsanalyse beim Navigieren in bewegten Zeiten wird in den vielfältigen Beiträgen erlebbar.
(Table of content)
Vorwort
Hanne Raeck & Luise Lohkamp

Grußwort
Henning Schulze

Spielerisch lehren und lernen mit Spiel und Theater
Anna Berger

Lebensgeschichte als Brücke zum Verhalten - Biographiedokumentation im Umgang mit Schutzbefohlenen
Sonja Billmann

Wenn du es eilig hast, geh langsam. Wie Beratung, Bildung und Therapie den Körper mit einbeziehen können
Karin Blessing

Konstruktiv kritisieren mit dem OBAMA-Turm
Jürg Bolliger

Knockin' on heaven's door
Nora Borris

IntrovisionCoaching und Skript
Ullrich Dehner

"Tore und Brücken - zur anderen Welt" Oder was denken Sie, kommt nach dem Tod? Transaktionsanalyse und Palliative Care
Jacqueline Dossenbach-Schuler & Mona Mettler

Kartons im Kopf - Mit TA gegen den Homogenisierungsdruck zu einer höheren Diversitätsreife und Autonomie
Jule Endruweit und Katharina Stahlenbrecher

Change - Reorganisation - persönliche Entwicklung: Mit Heulen und Zähneklappern Brücken bauen zu gelingenden
Veränderungsprozessen
Ralf Faßbender & Dr. Michael Thanhoffer

Das Selbst als Tor und Brücke in den Basisbewegungen des Tango Argentino
Johannes Feuerbach

Wohnen - mehr als ein Dach über dem Kopf
Luitgart Gasser

Keine Angst vor Feedback, Kritik, Konflikten und Aggressionen
Klaus Holetz

Pferdegestütztes Paar-Coaching - Wie Paare durch den Kontakt mit Pferden einen neuen Zugang zueinander finden
Bettina Jellouschek-Otto

Meditation als ein Weg der Skriptbearbeitung
Horst Kaemmerling

Vom Umgang mit eigenen und fremden Mächten in der Führung
Bertine Kessel

Organisationen als sinnorientierte Konstitution kollektiver Beziehungsbilder - Grundlagen eines beziehungsorientierten Organisationsverständnisses
Michael Korpiun & Martin Thiele

Lernen in bewegten Zeiten - Lernen schafft Brücken und Tore zur Welt
Michael A. Kossmann

Präsenz und Achtsamkeit - Pferde als Spiegel der Persönlichkeit
Luise Lohkamp & Gabi Koch

"Sei stark!" hilft überleben - und was dann?
"Be strong!" helps to survive - what comes after that?
Daniel Masch & Bente Mölck

Der "Beziehungsvertrag" - ein Herzstück in der Paar- und Sexualberatung
Patricia Matt & Patrick Afchain

Körperskript - Gelingt der Brückenschlag zwischen Körper und Skript?
Ruth Meinke & Petra Stehrenberg

Systemische ResilienzGünter Josef Mohr

Ich bin ja nicht ausländerfeindlich, aber ... Chancen und Ängste interkultureller Begegnung
Norbert Nagel

"Ich bin kein Narzisst, ich bin was Besseres." - Tore zum Umgang mit narzisstischen Beziehungsmustern
Julia Neuschwander & Markus Wetzer unter Mitwirkung von Johanna Böhndel

Von Mensch zu Mensch - Adressatengerechte Kommunikation
Andrea Nienaber

Brücken bauen - Lösungen finden: Multifamilientherapie in unterschiedlichen Kontexten
Thomas Pletsch

Situative Führung - Brücke zur Vielfalt
Hanne Raeck

Vom Kopf in den Bauch - Wie sich Erlaubnisse verankern lassen
Constanze Rau

Brücken bauen - Gelingende Identität als Basis gelingender, interkultureller Begegnung
Peter Rudolph & Wolfgang Kausler

Begeisterung, Begeisterung, Begeisterung stimuliert das Hirn und ist als Grundlage von Entwicklung (Brückenbau) zu sehen
Jürg Schläpfer

Vergebung - eine Brücke von mir zu Dir und zur Welt
Almut Schmale-Riedel

TA-Konzepte - Tor-Öffner in der Mediation
Petra Schürgers

"Leben an der Leine" - Psychotherapeutische Arbeit mit Beatmungspatienten
Monika Tempel

Wie Beziehungskompetenzen die Entwicklung von Kultur und damit von Organisationen prägen
Martin Thiele & Michael Korpiun

Das Racket-System - ein Weg, unsere innere Landkarte zu verstehen und neue Tore und Brücken zu öffnen
Irmgard Voshaar

Reiseplanung - ressourcenorientiertes Vorgehen in Veränderungsprozessen
Annette Wyler-Krisch

Skriptmuster verändern mit TA und PEP
Gerlinde Ziemendorff

最近チェックした商品