Sprache, Mensch, Universum : Radikaler Lingualismus 2 (1. Auflage 2025. 2025. 140 S. 22.2 cm)

個数:
  • ポイントキャンペーン

Sprache, Mensch, Universum : Radikaler Lingualismus 2 (1. Auflage 2025. 2025. 140 S. 22.2 cm)

  • ウェブストア価格 ¥6,480(本体¥5,891)
  • VELBRÜCK(2025発売)
  • 外貨定価 EUR 24.90
  • 【ウェブストア限定】ブラックフライデーポイント5倍対象商品(~11/24)※店舗受取は対象外
  • ポイント 290pt
  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783958324060

Description


(Text)
Die Hauptthese des Radikalen Lingualismus lautet: »Ein Universum ohne Sprache ist nicht möglich.« Sie besagt, dass es widersprüchlich ist, zu behaupten, dass es die Welt auch dann gäbe, wenn sich der Mensch und seine Sprache nicht entwickelt hätten. Stefan Weber expliziert diese bereits in Radikaler Lingualismus (2022) aufgestellte These weiter und leistet eine Vertiefung der ursprünglich von Josef Mitterer in den philosophischen Diskurs eingebrachten Themen.Notwendig ist es dazu, dem Sinn des folgenden Satzes nachzugehen: »Erst nach der Sprachentstehung war die Welt schon vor der Sprachentstehung da.« Entsteht ein neues Paradoxon? Zur Klärung bedarf es im Anschluss an Josef Mitterer einer Auseinandersetzung mit Ludwig Wittgenstein, die kritisch auf Wittgensteins Verständnis des Aspektsehens sowie auf seine Interpretation der Grenzen der Sprache eingeht, die bei Mitterer zu infiniten Regressen werden.Zudem präsentiert das Buch eine überraschende Sichtweise auf das verstärkte Lügner-Paradoxon und leistet eine kritische Diskussion des Neuen Realismus von Quentin Meillassoux. Ein Anhang beschäftigt sich mit der radikalen Relativität der wissenschaftlichen Befundung.»Auf der Suche nach dem archimedischen Punkt der Philosophie landet der Österreicher Stefan Weber bei seiner Philosophie, beim Radikalen Lingualismus - und diesen verdankt er der Nicht-dualisierenden Redeweise: dem neuartigen Vorschlag des ebenso österreichischen Philosophen Josef Mitterer, Objekte und Beschreibungen als Einheiten zu denken. Der vorliegende Band stellt eine höchst lesenswerte Ausarbeitung und Vertiefung der Theoreme des Radikalen Lingualismus dar.« Jochen Zenthöfer, Publizist, u.a. F.A.Z.
(Author portrait)
Stefan Weber ist Kommunikationswissenschaftler und der Öffentlichkeit besser als »Plagiatsjäger« bekannt. Bei Velbrück Wissenschaft erschienen: Radikaler Lingualismus. Von Wittgenstein zu Mitterer und einer neuen Philosophie (2022) und Die Dritte Philosophie. Kritische Beiträge zu Josef Mitterers Non-Dualismus (hg. mit Alexander Riegler, 2010).

最近チェックした商品