Kulturhistorische Psychologie : Vygotskij, Lurija, Leont'ev (1. Auflage 2024. 2024. 232 S. mit 14 s/w-Abbildungen. 22.2 cm)

個数:

Kulturhistorische Psychologie : Vygotskij, Lurija, Leont'ev (1. Auflage 2024. 2024. 232 S. mit 14 s/w-Abbildungen. 22.2 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783958323728

Description


(Text)
Die Kulturhistorische Psychologie widmet sich einer umfassenden Psychologie des gesellschaftlichen Menschen. Dabei nimmt sie sowohl die sozio kulturelle Verfasstheit des Psychischen als auch dessen biologische Grundlagen ernst, ohne naturalistisch oder kulturalistisch zu verkürzen. Die mitunter bahnbrechenden Erkenntnisse ihrer wichtigsten Vertreter - Lev S. Vygotskij, Aleksandr R. Lurija und Aleksej N. Leont'ev - werden bis heute in der Forschung rezipiert und weiterentwickelt.Carlos Kölbls Buch führt in das Schaffen der drei genannten Wissenschaftler ein. Zugleich legt seine Darstellung Wert darauf, die Vielgestaltigkeit der Kulturhistorischen Psychologie sowie ihre Verflochtenheit mit westeuropäischen und angloamerikanischen Traditionen nachzuzeichnen. Deutlich wird, dass es sich von Anfang an um eine gleichermaßen wissenschaftlich ambitionierte wie praxisrelevante transnationale Strömung handelte, die früh auch von anderen Disziplinen aufgegriffen wurde, etwa der Linguistik, den Erziehungs- und den Neurowissenschaften. Ihre Aktualität ist unvermindert.
(Author portrait)
Carlos Kölbl ist Inhaber des Lehrstuhls für Psychologie an der Kulturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Bayreuth. Er war unter anderem am Kulturwissenschaftlichen Institut in Essen sowie an den Universitäten in Hannover, Gießen und Göttingen tätig. Darüber hinaus war er Visiting Scholar am Centre for the Study of Historical Consciousness an der University of British Columbia in Vancouver, Kanada. Er ist Mitherausgeber der Zeitschrift psychosozial.

最近チェックした商品