Naturrecht und Sozialistische Gesetzlichkeit : Begründungsstrategien und Reflexionstheorien im Recht der Nachkriegszeit (1945-1958) (1. Auflage 2023. 2023. 228 S. 22.2 cm)

個数:

Naturrecht und Sozialistische Gesetzlichkeit : Begründungsstrategien und Reflexionstheorien im Recht der Nachkriegszeit (1945-1958) (1. Auflage 2023. 2023. 228 S. 22.2 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783958323377

Description


(Text)
In den zwei Jahrzehnten nach dem Zweiten Weltkrieg wird es in Deutschland erneut üblich, weltliches Recht mit Hilfe übergesetzlicher Argumente zu legitimieren. Die Rechtsgeschichte hat dies unter dem Stichwort der Naturrechtsrenaissance aufgearbeitet, sich dabei allerdings auf die Rechtsphilosophie beschränkt. Eine Auseinandersetzung mit der Rechtsprechung wurde bis heute nicht geleistet. Die Situation in der SBZ/DDR hat man sogar gänzlich ignoriert.Ausgehend von diesen beiden Beobachtungen zeichnet Maximilian Wagner die Anfänge von Rechtstheorie wie -praxis im besetzten Deutschland nach. Anhand ausgewählter Judikatur und juridischer Veröffentlichungen dekonstruiert er die vermeintliche Wiedergeburt des Naturrechts in Westdeutschland und rekonstruiert ihr ostdeutsches Pendant. Deutlich wird: Im Westen Deutschlands führte der Rückgriff auf transzendente Begründungsmuster zu einer sukzessiven Verrechtlichung der Politik, im Osten wurde die Politisierung des Rechts begleitet vom Einbau überpositiver Leerformeln in die juristische Dogmatik.Ausgehend von diesen beiden Beobachtungen zeichnet Maximilian Wagner die Anfänge der Rechtsprechung und der Rechtsphilosophie im besetzten Deutschland nach. Anhand ausgewählter Judikatur und rechtswissenschaftlicher Veröffentlichungen dekonstruiert er die vermeintliche Wiedergeburt des Naturrechts in Westdeutschland und rekonstruiert ihr ostdeutsches Pendant. Während der strategische Rückgriff auf transzendentale Argumente im Westen Deutschlands zu einer sukzessiven Unterwerfung hoheitlichen Handelns unter die Souveränität des Rechts führte, setzte der Einbau der Sozialistischen Gesetzlichkeit in die ostdeutsche Dogmatik einen Entdifferenzierungsprozess in Gang, den man ironisch überspitzt auch als Absterben des Rechts bezeichnen könnte.
(Author portrait)
Maximilian Wagner ist Rechtsanwalt in Berlin. Er studierte Rechtswissenschaft in Mainz, Berlin und Istanbul und wurde 2021 an der Humboldt-Universität zu Berlin promoviert.

最近チェックした商品