Vermittlung als Entzweiung : Eine bildungstheoretische Lektüre der Philosophie Gerhard Gamms (2021. 230 S. 22.2 cm)

個数:
  • ポイントキャンペーン

Vermittlung als Entzweiung : Eine bildungstheoretische Lektüre der Philosophie Gerhard Gamms (2021. 230 S. 22.2 cm)

  • ウェブストア価格 ¥8,683(本体¥7,894)
  • VELBRÜCK(2021発売)
  • 外貨定価 EUR 34.90
  • 【ウェブストア限定】サマー!ポイント5倍キャンペーン 対象商品(~7/21)※店舗受取は対象外
  • ポイント 390pt
  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783958322448

Description


(Text)
Es sind mögliche und variable Kontexte, Gesichtspunkte oder narrative Rahmungen, in deren Licht etwas als wirklich, vernünftig oder wahr erscheint. Und trotz sozialer oder wissenschaftlicher Stabilisierungsversuche gibt es unter modernen Voraussetzungen kein letztes Kriterium mehr, um wahre von unwahren, adäquate von inadäquaten, richtige von falschen Kriterien für alle verbindlich zu unterscheiden. Die moderne 'Kontingenz der Kriterien' konfrontiert mit unauflösbaren Begründungsproblemen. Diese betreffen nicht nur Fragen unseres Selbstverständnisses oder der sozialen Beziehungen, sondern auch Fragen nach der Bedeutsamkeit unseres Wissens über die Welt.Die Unausweichlichkeit und die Unauflösbarkeit dieser Fragen bestimmen die Philosophie Gerhard Gamms. Sie verweist auf die Unbestimmbarkeit der Subjektivität und auf die Grenzen einer sozialen Verständigung über das ethisch und rational Begründbare. Im Vergleich zu anderen Herangehensweisen, die ebenfalls Verhältnisse von Reflexivität und Kontingenz, von Sozialität und Singularität, von alltäglichem und wissenschaftlichem Wissen oder von Engagement und Begründung verhandeln, versuchen die Analysen Gamms zugleich die Möglichkeiten und Praktiken auszumachen, die ein widersprüchliches Verhältnis von Einheit und Trennung, von sozialer Integration und Entzweiung, von Begründung und Abgründigkeit vorstellbar und lebbar machen.Die Frage nach den Bedingungen einer sozialen Integration, die zugleich deren systematische Grenzen einbezieht, ist ein zentrales Thema der modernen bildungstheoretischen Reflexion. Die Philosophie Gamms erscheint hier bedeutsam, weil sie von den Grenzen einer zugleich notwendigen und kontingenten Begründbarkeit her denkt. Zugleich analysiert sie Praktiken des Umgangs, des Denkens und Urteilens, die einem 'Ethos der Vernunftkritik' verpflichtet sind.
(Author portrait)
Alfred Schäfer war von 1993 bis 2017 Professor für Systematische Erziehungswissenschaft an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Bei Velbrück Wissenschaft erschienen: Das geteilte kulturelle Erbe (2019), Bildung und Negativität (2020).

最近チェックした商品