Schuld : Interdisziplinäre Perspektiven auf ein Konstitutivum des Menschseins (1. Auflage 2020 388 S.  22.2 cm)

個数:

Schuld : Interdisziplinäre Perspektiven auf ein Konstitutivum des Menschseins (1. Auflage 2020 388 S. 22.2 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783958322332

Description


(Text)
»Schuld« ist ein Basisbegriff in vielen Wissenschaftszweigen. Offensichtlich ist die Funktion von Schuld in der Rechtswissenschaft, wo sie einerseits im Strafrecht und andererseits im Zivilrecht das Fundament für die Rechtsmaterie bildet. In der Philosophie befasst sich vor allem die Ethik mit der wie auch immer definierten Schuld. Die antiken Tragödien drehen sich um verschuldetes wie unverschuldetes Unheil. In der Geschichtswissenschaft wird etwa die Frage nach der Kriegsschuld seit jeher intensiv erörtert. In der Wissenschaftsgeschichte wird über die mit wissenschaftlichen Entdeckungen einhergehende Schuld disputiert. Soziologie, Kunst- und Kulturwissenschaften befassen sich mit in den heutigen pluralistischen Gesellschaften medial und diskursiv präsenten Formen von Schuld. In der Medizin und in den Naturwissenschaften wird die Quantifizierung und Messbarkeit von Schuld sowie ihr eventueller evolutionärer Vorteil erforscht. Und in der Theologie ist die persönliche Schuld Maßstab für die Beurteilung des Menschen am dies irae.Diese Wissensfelder werden in dem vorliegenden Band miteinander in Beziehung und somit ein fruchtbarer interdisziplinärer Diskurs ins Werk gesetzt.
(Author portrait)
Christian Bachhiesl ist Historiker, Althistoriker und Jurist und habilitierte im Fach der Wissenschaftsgeschichte und der Historischen Epistemologie. Er ist Kustos und Kurator des Hans Gross Kriminalmuseums, Stellvertretender Leiter der Universitätsmuseen der Karl-Franzens-Universität Graz, Lektor am Institut für Geschichte und am Institut für Strafrecht, Strafprozessrecht und Kriminologie der Karl- Franzens-Universität Graz.Sonja Maria Bachhiesl ist promovierte Juristin und Philosophin. Sie war langjährige Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Zivilrecht und war am Hans Gross Kriminalmuseum der Karl-Franzens-Universität Graz tätig. Sie leitet die Grazer »Spielosophie - Philosophieren mit Kleinkindern, Kindern und Jugendlichen«.Stefan Köchel ist promovierter Philosoph. Er arbeitet am Hans Gross Kriminalmuseum der Karl-Franzens-Universität Graz sowie als Lektor am Institut für Philosophie der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt.

最近チェックした商品