Das geteilte kulturelle Erbe : Identitätspolitische Diskurse und pädagogische Einsätze in Ladakh (2019. 252 S. 22.2 cm)

個数:
  • ポイントキャンペーン

Das geteilte kulturelle Erbe : Identitätspolitische Diskurse und pädagogische Einsätze in Ladakh (2019. 252 S. 22.2 cm)

  • ウェブストア価格 ¥9,927(本体¥9,025)
  • VELBRÜCK(2019発売)
  • 外貨定価 EUR 39.90
  • 【ウェブストア限定】サマー!ポイント5倍キャンペーン 対象商品(~7/21)※店舗受取は対象外
  • ポイント 450pt
  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783958321823

Description


(Text)
Rasante Modernisierungsprozesse haben das im Transhimalaya gelegene Ladakh zu einem paradigmatischen Beispiel kultureller Identitätsvergewisserung gemacht. Die Vermarktung der eigenen Exotik, die Entwicklung einer touristischen Infrastruktur und eine individualisierte ökonomische Orientierung haben zur Auflösung dessen geführt, was noch bis in die 1970er Jahre hinein als fraglose kulturelle Gemeinsamkeit der Region im Norden Indiens gelten konnte.Das geteilte kulturelle Erbe der Ladakhi wird damit zum Gegenstand identitätspolitischer Interpretations- und Aushandlungsprozesse. Die vorliegende Studie untersucht die diskursiven Strategien, mit denen lokale Religionsgemeinschaften sowie deren Privatschulen, aber auch lokale NGOs um eine hegemoniale Position ringen. Deren politische und pädagogische Bemühungen konzentrieren sich auf einen Ausgleich von Konfliktpotentialen im Verhältnis von sozialer Einheit und religiöser Partikularität, von Individualisierung und Gemeinschaftsvorstellungen sowie von Tradition und Zukunftsorientierung.Aber im Streit um das Gemeinsame zeigen sich unterschiedliche Interessenkonstellationen, die als solche genau jenen Grund in Frage stellen, auf den sie sich berufen: die gemeinsame Identität. Die Bestimmungsversuche eines geteilten kulturellen Erbes tragen so selbst zu dessen befürchtetem Verlust bei und verweisen auf ein Problem moderner Gesellschaften: auf die Frage einer sozialen Einheit, die sich nicht mehr auf eine 'substantielle' und unhinterfragbare Grundlage stützen kann.
(Author portrait)
Alfred Schäfer war von 1993 bis 2017 Professor für Systematische Erziehungswissenschaft an der Martin-Luther-Universität Halle- Wittenberg.

最近チェックした商品