Kollektivierung der Träume : Eine Kulturtheorie der Bilder (Velbrück Wissenschaft) (2019. 380 S. 22.2 cm)

個数:

Kollektivierung der Träume : Eine Kulturtheorie der Bilder (Velbrück Wissenschaft) (2019. 380 S. 22.2 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783958321724

Description


(Text)
Worin liegt das Geheimnis der Lust am Bild? Welchen tieferen Genuss bereiten uns Bilder, dass wir sie so massenhaft konsumieren? Bis heute fehlt es an einer Bildsoziologie, die auch die psychischen Dimensionen der Bilder, ihre Faszinationswirkungen und Lustgewinne, mit einbezieht. Diese Lücke schließt Samuel Strehle mit einem originellen Forschungsprogramm. Er untersucht die Verwandtschaft von Bild und Traum, um das Geheimnis der Bilder zu ergründen. Bilder, so seine These, sind die kollektiven Träume der Gesellschaft. Im Medium der Bilder bringen nicht nur einzelne Individuen, sondern ganze Kollektive ihre Wünsche, Ängste und Wirklichkeitserfahrungen zum Ausdruck. Die Lust an ihnen ist die Lust an der Wiederkehr des Verdrängten. Sie zu analysieren ist Aufgabe einer 'soziologischen Traumdeutung', deren Grundlagen - im Zusammenspiel von Bildtheorie, Kulturtheorie und Psychoanalyse - hier erstmals entwickelt werden.Der letzte Teil des Buches wendet das Verfahren dieser Traumdeutungauf ein empirisches Beispiel an: den Spielfilm THE DARK KNIGHT rund um den fiktiven Superhelden Batman. Was verraten uns die Bilder dieses Films über die Gesellschaft, die sie betrachtet? Welche kollektiven Stimmungen und Krisenerfahrungen lassen sich am Erfolg des Films ablesen? Oder anders gefragt: Wovon träumt eine Gesellschaft, die von einem als Fledermaus maskierten Superhelden träumt?
(Author portrait)
Samuel Strehle, Dr. phil., studierte Soziologie und Philosophie an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg und promovierte an der Universität Hamburg. Er war Stipendiat im Graduiertenkolleg »Das Reale in der Kultur der Moderne« an der Universität Konstanz und Wissenschaftlicher Assistent an der Universität Basel. Gegenwärtig forscht er im Rahmen des DFG-Schwerpunktprogramms »Ästhetische Eigenzeiten« am Institut für Soziologie der Friedrich-Schiller-Universität Jena.

最近チェックした商品