Überformungen: Wir ohne Nichts (Velbrück Wissenschaft) (2016. 227 S. 22.2 cm)

個数:

Überformungen: Wir ohne Nichts (Velbrück Wissenschaft) (2016. 227 S. 22.2 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783958320888

Description


(Text)
So ungreifbar und uneindeutig uns Gesellschaft alltäglich erscheinen mag, soziologische Theoriebildung basiert auf einem Verstehen der zugrundliegenden Ordnungsschemata und Formungen des Sozialen. Hatten klassische soziologischeSchriften Gesellschaft noch als eine funktional differenzierte Maschine oder als einen strukturierten, geschlossenen Organismus begriffen, deren rigide soziale Physis es zu definieren galt, erscheint das Soziale unter Bedingungen der Globalisierung und der Digitalisierung zeitgenössisch als ein vielverzweigtes, multioptionales Netzwerk, dessendynamische Struktur die Undurchsichtigkeit und Komplexität dessen, was wir als Gesellschaft zu fassen versuchen, drastisch steigert: Die Gesellschaftsdiagnose wird somit zur Herausforderung für jeden weiteren zeitgenössischen Versuch der Diagnose von Gesellschaft. Was meint also Gesellschaft und wie lässt sich dieses scheinbar indefinite Konglomerat an Subjekten soziologisch begreifen? Wie erscheint uns das Soziale inseiner Morphologie gegenwärtig?Jede soziale Ontologie basiert auf der Vorstellung eines definierenden Grundes des Sozialen, fragt nach den Strukturen wie der Beschaffenheit der sozialen Wirklichkeit und den Formungen sozialer Tatsachen. Der vorliegende Sammelband widmet sich entsprechend der Frage, inwiefern wir mit einem epistemischen Bruch hinsichtlich unserer Vorstellungen von Gesellschaft und unserer sozio-ontologischen Prämissen konfrontiert sind, mit einer Bewegung weg vom Glauben an ein stahlhartes Gehäuse hin zum Glauben an eine neue Wirklichkeit der societas abscondita, innerhalb derer sich die Idee des 'Wir' gerade mit Verweis auf die eigene Zentrums- und Grundlosigkeit als eine vage und kontingente Größe formiert.Ausgehend von der romantischen Liebe in der Briefkommunikation des 18. Jh., dem Diskurs der nationalen Differenzen im 19. Jh. und der der Religion im 20. Jh. soll die Betrachtung sozialer Morphologien nicht nur ideengeschichtliche Kontinuitäten und Brüche der soziologischen Deutungsbemühungen sichtbar machen, sondern vor allem eine kritische Auseinandersetzung mit den theoretischen wie politischen Potentialen und Grenzen ermöglichen.
(Author portrait)
Bernhard Giesen ist ein deutscher Soziologe und war bis zu seiner Emeritierung 2013 Inhaber des Lehrstuhls für Makrosoziologie an der Universität Konstanz.Francis Le Maitre ist Promotionsstudent an der Universität Konstanz.

最近チェックした商品