Neue Konzepte der Personalentwicklung: E-Learning und Blended Learning (Studienarbeit) (Erstauflage. 2015. 28 S. 220 mm)

個数:

Neue Konzepte der Personalentwicklung: E-Learning und Blended Learning (Studienarbeit) (Erstauflage. 2015. 28 S. 220 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783958203976

Description


(Text)
In der heute herrschenden Informationsgesellschaft ist es ein Schlüsselfaktor für Unternehmen, dass sich Mitarbeiter kontinuierlich neues Wissen aneignen. Die vorliegende Studie diskutiert dazu E-Learning als ein Konzept der Personalentwicklung sowie dessen Voraussetzungen und Herausforderungen. Dabei soll der Brückenschlag zu Präsenzveranstaltungen, bei denen Lehrer und Lerner gleichzeitig körperlich anwesend sind, gesetzt werden. Die Mischung beider Lernformen wird als "Blended Learning" bezeichnet und bietet in unterschiedlichen Verhältnissen unterschiedliche Vorteile.
(Extract)
Textprobe:
Kapitel 2.3 Vorteile:
Trotz dieser umfangreichen Voraussetzungen, die für das Lernen mit elektronischen Medien gegeben sein müssen, bietet diese Lernform auch unübersehbare Vorteile.
Durch E-Learning wird das Lernen unabhängig von Ort und Zeit. Zwar ist dieser Vorteil nicht ganz neu, schließlich kann der Lernen auch mit Hilfe eines Buches entscheiden, wann und wo er lernen will. E-Learning am Arbeitsplatz bietet darüber hinaus jedoch die Möglichkeit, das erworbene Wissen direkt anzuwenden. Durch diese Praxisnähe wird problemorientiertes Lernen erreicht. Der E-Lerner wird bei der Lösung berufspraktischer Probleme unterstützt. Dabei sind oft Praxisbeispiele in den Lernstoff integriert, was die Problemorientierung noch verstärkt.
Die Modularität der elektronischen Lernprogramme schafft eine Flexibilisierung des Lernvorgangs. Im Gegensatz zu traditionellen Weiterbildungslehrgängen muß hier nicht mehr der ganze Lernstoff in einer vorgeschriebenen Reihenfolge erlernt werden,sondern der Anwender kann gezielt das Modul bearbeiten, das für die Problemlösung am geeignetsten ist. Bei einem gut strukturierten E-Learning können so einzelne Teilbereiche unabhängig voneinander gelernt werden.
Die einzelnen Module lassen sich ohne großen Aufwand verändern, beispielsweise erweitern oder korrigieren, was eine Aktualität des Lernstoffes gewährleistet. Sie können jeweils einzeln auf den neuesten Stand gebracht und überarbeitet werden. Es wird somit leichter, aktuellen Erkenntnissen aus der Forschung Rechnung zu tragen. Dies ist heute vor allem wichtig, da sich das Wissen der Menschheit etwa alle drei Jahre verdoppelt. Eine derartige Wissensexplosion zwingt den Lernenden dazu, sich Wissen sofort dann anzueignen, wenn er den Bedarf erkennt. Am besten lernt er direkt dort, wo er sich gerade befindet und situationsbedingt eine Wissenslücke feststellt, also in den meisten Fällen am Arbeitsplatz. Das Gelernte kann dann unverzüglich angewendet werden. Diese Art der Wissensvermittlung erinnert an das just-in-time-Prinzip: Mit E-Learning ist es demnach möglich, "Wissen in Echtzeit" zu liefern.
Multimedia steigert die Motivation und erhöht den Lerneffekt. Multimedial aufbereitete Informationen haben eine höhere Informationsdichte, wodurch sich komplexe Aussagen in unterschiedlichen Abstraktionsniveaus und Perspektiven realitätsnäher und authentischer darstellen lassen. Beim multimedialen Lernen werden sowohl die sprachdominante analytisch arbeitende linke Gehirnhälfte als auch die bildhaft-ganzheitlich arbeitende rechte Gehirnhälfte aktiviert. Durch textuelle, visuelle und auditive Informationen werden mehrere Sinne gleichzeitig angesprochen, was die Fähigkeit zur Wissensaufnahme und Wissensverarbeitung steigert. Dadurch wird das Lernen zum einen effektiver. Zum anderen erscheint das Lernen in multimedialer Form abwechslungsreicher, interessanter und unterhaltender, was dem Lernenden Spaß macht und ihn motiviert.
Die größten Vorteile zeigt E-Learning jedoch, was die Ersparnis von Kosten und Zeit betrifft. Zwar dürfen die Vorlaufkosten für die Erstellung eines E-Learning-Programmes nicht unterschätzt werden, da E-Learning-Produkte zu erwerben oder zu mieten sind und dazu oft noch intensive Consulting- und Erst-Schulungs-Unterstützung anfallen. Allerdings amortisieren sich diese Investitionen in der Regel in einem Jahr. Gegenüber selbst veranstalteten Präsenztrainings können durch E-Learning unter Berücksichtigung der Opportunitätskosten circa 40 bis 60 Prozent der Kosten eingespart werden. Dabei sind die besseren Lernergebnisse und der nur schwer messbare Wandel der Unternehmenskultur zu einer selbstlernenden und mit den neuen E-Welten vertrauten Organisation noch gar nicht eingerechnet.
Schließlich wird durch E-Learning ein Wissensmanagement geschaffen, das dem Unternehmen, das bereits durch normale Fluktuation jährlich fünf Prozent des Unternehmenswissens verliert, einen entscheidenden

最近チェックした商品