Rechtsprobleme der Privaten Krankenversicherung unter besonderer Berücksichtigung der Beitragsentwicklung und von Alteru (Masterarbeit) (Erstauflage. 2014. 64 S. 7 Abb. 270 mm)

個数:

Rechtsprobleme der Privaten Krankenversicherung unter besonderer Berücksichtigung der Beitragsentwicklung und von Alteru (Masterarbeit) (Erstauflage. 2014. 64 S. 7 Abb. 270 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783958200845

Description


(Text)
In den Medien wird regelmäßig über die Kostensteigerungen im Gesundheitswesen berichtet. Diese Kostensteigerungen schlagen sich in der Finanzierung und somit in den Beiträgen der Krankenversicherungen nieder. Die nächste Beitragserhöhung in der gesetzlichen Krankenversicherung wurde von der Regierung beschlossen. Der einheitliche Beitragssatz für die gesetzliche Krankenversicherung stieg zum 1. Januar 2011 von 14,9 Prozent auf 15,5 Prozent des Bruttoeinkommens. Davon gehen 8,2 Prozent zu Lasten der Arbeitnehmer und 7,3 Prozent zu Lasten der
Arbeitgeber. Darüber hinaus haben die Kassen die Möglichkeit ihren Versicherten Zusatzbeiträge in grundsätzlich unbegrenzter Höhe in Rechnung zu stellen. Übersteigt dieser jedoch zwei Prozent des Bruttoeinkommens, findet ein Sozialausgleich statt.
Derartige Beitragssprünge der gesetzlichen Krankenversicherungen lassen viele Versicherte über einen Wechsel in die private Krankenversicherung (PKV) nachdenken. Die Beiträge der privaten Krankenversicherungen werden nach dem Äquivalenzprinzip berechnet und richten sich nach dem Eintrittsalter, dem Geschlecht und dem Gesundheitszustand bei Vertragsabschluss.
So wird für die gesamte Vertragsdauer ein gleichbleibender Beitrag kalkuliert. Die vereinbarten Leistungen gelten für die gesamte Vertragsdauer, das heißt die privaten Krankenversicherer dürfen im Gegensatz zur gesetzlichen Krankenversicherung keine Leistungen streichen.
(Author portrait)
Mathias Hufschmidt, Diplom Wirtschaftsjurist (FH), Studium an der Rheinischen Fachhochschule in Köln, Fachbereich Wirtschaft und Recht II, Abschluss 2010. Nach seiner Ausbildung zum Versicherungskaufmann in einem großen privaten Krankenversicherungsunternehmen, entschied sich der Autor seine Kenntnisse im Wirtschaftsrecht zu vertiefen.

最近チェックした商品