Japanisch-deutsche Gespräche über Fremdheit im Mittelalter : Interkulturelle und interdisziplinäre Forschungen in Ost und West (Stauffenburg Mediävistik .2) (2018. 231 S. 24 cm)

個数:

Japanisch-deutsche Gespräche über Fremdheit im Mittelalter : Interkulturelle und interdisziplinäre Forschungen in Ost und West (Stauffenburg Mediävistik .2) (2018. 231 S. 24 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783958098510

Description


(Text)
Kulturhistorische Studien haben schon seit geraumer Zeit offengelegt, dass die Konfrontation des Eigenen mit dem Fremden fundamentale Bedingungen oder Probleme in den verschiedensten Epochen und Gesellschaften reflektiert. Die Beiträge zum vorliegenden Band resultieren von einer Tagung an der Rikkyo Universität in Tokyo, die im Juni 2013 Vertreter der japanischen Geschichts- und Literaturwissenschaft sowie Kunstgeschichte und der europäischen bzw. amerikanischen Mediävistik allgemein zusammenführte. In einzelnen Studien kommen diverse Aspekte und Phänomene in den jeweiligen Kulturkreisen zur Sprache, die durchaus vergleichbar gemeinsam betrachtet werden können. Zugleich wird aber auch deutlich, dass die asiatische und die westliche Wissenschaftsgeschichte doch z.T. voneinander abweichende Denk- und Analysestrukturen hervorgebracht hat, was gelegentlich den Austausch zwischen Ost und West schwierig gestalten kann. Der neue Band spiegelt diese Probleme, weist aber auch Wege auf, inwieweit sich ein gemeinsamer Diskurs entwickeln lässt, vor allem wenn ein alle interessierendes theoretisches Modell, hier Xenologie, vorliegt. Historiker, Literaturwissenschaftler und historische Linguisten melden sich hier zu Wort und bieten Beispiele dafür, auf welche Weise gerade die Mediävistik dafür prädestiniert zu sein scheint, auf dem Wege des wissenschaftlichen Gesprächs neue Brücken zwischen den zwei Welten zu schlagen, was zugleich unmittelbare wichtige Konsequenzen hat für politische, wirtschaftliche, soziale, religiöse oder kunsthistorische Verbindungen in der Gegenwart.

最近チェックした商品