Interaktionale Sprache : und ihre Didaktisierung im DaF-Unterricht (Stauffenburg Deutschdidaktik Bd.4) (1. Aufl. 2015. 395 S. m. Abb. 24 cm)

個数:

Interaktionale Sprache : und ihre Didaktisierung im DaF-Unterricht (Stauffenburg Deutschdidaktik Bd.4) (1. Aufl. 2015. 395 S. m. Abb. 24 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783958093508

Description


(Text)
Interaktionale Sprache und ihre Didaktisierung im DaF-Unterricht greift aktuelle Debatten über die Beschreibung interaktional eingesetzter Sprache in mündlicher Kommunikation (Gespräche) und in schriftlicher Kommunikation (neue mediale Kommunikationsplattformen wie etwa Twitter) auf. Methodische und theoretische Beschreibungskonzepte für eine solche interaktionale Sprache werden diskutiert und die Konsequenzen für ihre Vermittlung im DaF-Unterricht exemplifiziert. Im Zuge der kommunikativen Wende in den 1980er Jahren hat sich der Schwerpunkt im Fremdsprachenunterricht von der formalen (grammatischen) Korrektheit schriftlicher und mündlicher Kompetenzen zugunsten der sozialen und interaktionalen Dimension von Sprache und Kommunikation verschoben. Die Integration grammatischer und sozialer Analysekomponenten erlaubt die Beschreibung der kommunikativen Einbettung von Sprache in den Interaktionskontext. Dies ermöglicht letztendlich im Falle einer didaktischen Umsetzung der Forschungsergebnisse von interaktionaler Sprache den Fremdsprachenlernenden, sich an den tatsächlichen Kommunikationsbedürfnissen und -notwendigkeiten der Alltagskommunikation zu orientieren. Der vorliegende Band richtet sich vor allem an Studierende und Lehrende das Faches Deutsch als Fremdsprachenunterricht, die sowohl an einer wissenschaftlich als auch didaktisch ausgerichteten Beschäftigung mit interaktionaler Sprache interessiert sind. Er wendet sich aber auch über ein Fachpublikum hinaus an eine allgemein an deutscher Sprache und germanistischer Sprachwissenschaft interessierte Leserschaft.
(Author portrait)
Sandro M. Moraldo lehrt deutsche Kultur und Literatur sowie germanistische Linguistik an der Università degli Studi di Bologna in Forlì. Seine Forschungsschwerpunkte sind Medien- und Kontaktlinguistik, Deutsch als Fremdsprache, Fremdsprachenpolitik, Tendenzen der deutschen Gegenwartssprache.

最近チェックした商品