Begegnungen mit (anderen) Tieren (2022. 222 S. 19.8 cm)

個数:

Begegnungen mit (anderen) Tieren (2022. 222 S. 19.8 cm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783958083578

Description


(Text)

Die individuellen Persönlichkeiten von Hühnern; ein Nashorn, das sein Leben lang immer wieder einen Menschen besucht, um gemeinsam Zeit zu verbringen; eine unerwartete Begegnung zwischen einer Katze und einem Vogel; Hunde, die in einer zukünftigen Welt ihre Gemeinschaft durch Geschichten strukturieren, die sie einander erzählen.

Begegnungen mit (anderen) Tieren versammelt literarische, wissenschaftliche und essayistische Texte zu ungewöhnlichen Begegnungen zwischen Tieren und Menschen - mal in stärker interagierender, mal mehr in beobachtender Rolle -, denen gemeinsam ist, dass sie neue Formen der Wahrnehmung, von Offenheit und Empathie ermöglichen, einfordern und damit unser gewohntes Denken, unsere Ordnung der Dinge in Frage stellen.

Tiere erscheinen als soziale Wesen miteinander und mit Menschen, die sie, wie die Autorinnen, als eigenständige Subjekte ernst nehmen. Die Texte geben Einblicke in das soziale und kulturelle Leben von Pavianen und Raben oder berichten von der sprachlosen Kommunikation mit Waschbären und Nabelschweinen, vom Lachen mit Delfinen, und nicht zuletzt davon, wie sich Menschen in diesen Begegnungen mit (anderen) Tieren selbst verändern.

Die Anthologie versammelt Texte aus den letzten 30 Jahren von zumeist US-amerikanischen Autorinnen in der Übersetzung von Susanne Opfermann: Kurzgeschichten von Kij Johnson, Ursula K. Le Guin und Gregory Blake Smith; Erlebnisberichte von Craig Childs, Barbara Kingsolver, Anna Merz und Stacy Young; und wissenschaftliche Texte von Karen Davis, Toni G. Frohoff und Barbara Smuts.

Die unterschiedlichen Genres ergänzen und kommentieren einander; verbindend sind die besonderen, unterhaltsamen und nachdenklichen Erfahrungen von Begegnung, die sie vermitteln. Sie schaffen ungewöhnliche Perspektiven darauf, was wir von anderen Tieren lernen und wie wir gemeinsam in unserer nicht-nur-menschlichen Welt (über-)leben können.

Mit den Texten
Craig Childs: Raben
Karen Davis: Das geistige Leben von Hühnern, beobachtet an ihren sozialen Beziehungen
Toni G. Frohoff: Jenseits der Speziesgrenze
Kij Johnson: Die Evolution der Trickster-Geschichten unter den Hunden vom North Park nach der Wende
Barbara Kingsolver: Frieden schließen
Ursula K. Le Guin: Sie entnennt sie
Anna Merz: Ein Nashorn aus der Wildnis von Hand aufziehen
Gregory Blake Smith: Hände
Barbara Smuts: Begegnungen mit dem Bewusstsein von Tieren
Stacy Young: Jenseits von Jäger und Beute

(Author portrait)

Susanne Opfermann ist emeritierte Professorin für Amerikanistik an der Goethe-Universität Frankfurt am Main. Ihre Arbeits- und Forschungsgebiete sind nordamerikanische Literaturen und Kulturen des 19. und 20. Jahrhunderts, Gender Studies und Animal Studies. Sie ist Übersetzerin englischsprachiger Lyrik und Prosa. Zusammen mit Helmbrecht Breinig übersetzte sie u. a. Elizabeth Stoddards Die Morgesons (Helmer 2011) und Gedichte für eine Neue Welt. Kanadische Gegenwartslyrik (Leipziger Literaturverlag 2020).

最近チェックした商品