Frau Merkel sieht auf ihrem Schuh ein Streifenhörnchen, das sich putzt, m. Audio-CD : Lyrische Lesarten (2015. 166 S. Mit 110 S/W- u. farbigen Abbildungen. 20 cm)

個数:

Frau Merkel sieht auf ihrem Schuh ein Streifenhörnchen, das sich putzt, m. Audio-CD : Lyrische Lesarten (2015. 166 S. Mit 110 S/W- u. farbigen Abbildungen. 20 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783958080294

Description


(Text)
Wie unser täglich Brot nehmen wir sie zu uns, die Bilder jedes neuen Tages. Und es sind Bilder, von denen die Gedichte in diesem Buch ihren Ausgang nehmen: Privataufnahmen, Plakate, Gemälde und immer wieder die aktuellen Pressefotos der Agenturen.Ob diese Bilder der Wirklichkeit nahe sind und wir auch, ist sehr fraglich. Doch wenn man sie lange anschaut und freundlich verhört, verraten sie mehr, als ihnen und manch interessierter Seite lieb sein kann. Martin Jürgens betreibt dies Geschäft monatlich in konkret: in seinen lyrischen Bildlegenden, von denen dies Buch eine Auswahl bietet. Die Themen reichen von Schweini auf dem grünen Rasen bis zur Kanzlerin inmitten des politischen Spitzenpersonals, von seiner Heiligkeit in Rom bis zu Obama, der im Weißen Haus am Monitor der Tötung Bin Ladens zusieht.Und manchmal gibt es was zu sehen, das abseits von allem so schön ist, dass es nur wahr sein kann: wenn Charlie Chaplin sich zu den gestürzten Giganten des Pergamon-Altars setzt, oder wenn eine junge Frau uns über ihre Schulter ansieht in einem Gemälde Jan Vermeers.
(Author portrait)

Martin Jürgens lebt in Berlin. Nach Promotion und Habilitation war er bis 2001 Hochschullehrer. Seit 1967 publiziert er wissenschaftliche und literarische Texte. Von ihm sind u.a. drei Essay-Sammlungen erschienen: So. Über das Leben, die Kunst und den Tod (Oktober-Verlag 2002), Seine Kunst zu zögern (Oktober-Verlag 2006) und zuletzt Helle Ekstasen (Schibri 2012). Seit 2006 veröffentlicht er regelmäßig in Konkret. Theaterregie führte er u.a. bei Jakob von Gunten (nach Robert Walser), Erklärt Pereira von Antonio Tabucchi und Der Tod eines Bienenzüchters von Lars Gustafsson.

最近チェックした商品