Die didaktische Konzeption der Tonika-Do-Methode : Geschichte - Erklärungen - Methoden (Forum Musikpädagogik 95) (3., unveränderte Auflage. 2024. 352 S. ca. 125 Abb., Grafiken und)

個数:

Die didaktische Konzeption der Tonika-Do-Methode : Geschichte - Erklärungen - Methoden (Forum Musikpädagogik 95) (3., unveränderte Auflage. 2024. 352 S. ca. 125 Abb., Grafiken und)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783957861948

Description


(Short description)

(Text)
Das Buch beschreibt und deutet die besonderen Merkmale der Tonika-Do-Methode. Der Akzent der Darstellung liegt dabei zum einen auf ihren historischen Details (Entstehung, Entwicklung, Verschwinden), zum anderen auf ihrer besonderen Methodik. Aus den ursprünglichen Ideen Guido von Arezzos erwuchs die mittelalterliche Solmisation. Spätere Fortentwicklungen waren die französische Ziffern- und die englische Tonic-Solfa-Methode, auf die die Tonika-Do-Methode unmittelbar zurückgeht. Ihre eigentliche Genese ist jedoch nicht zu trennen von sozialen und historischen Rahmenbedingungen, denen die maßgeblichen Protagonist_innen der Tonika-Do-Bewegung unterworfen waren. Ein besonderes Charakteristikum sind die diversen Denk- und Übungsmittel wie Solmisationssilben, Handzeichen, Rhythmussprache und die verschiedenen relativen Notationsformen. Zusammen mit der fünfstufigen Lehrsystematik bilden sie den methodischen Kern der Konzeption von Tonika-Do und dienen der Ausprägung eines inneren musikalischen Gehörs. Der Vergleich mit anderen Ansätzen zeigt, dass die Methode auch heute noch ein sinnvolles und bereicherndes Repertoire bietet.
(Review)
»... ein umfassendes und logisch gegliedertes Nachschlagewerk.« (Patricia Arnemann, üben & musizieren)
(Author portrait)
Martin Losert studierte Schulmusik, Instrumentalpädagogik, Konzertfach Saxophon sowie Politik- und Musikwissenschaft in Berlin und Bordeaux; er promovierte bei Ulrich Mahlert an der Universität der Künste Berlin. Seine wissenschaftlichen Veröffentlichungen beschäftigten sich u.a. mit der Didaktik des Instrumentalunterrichts, Interpretation und Neuer Musik im Instrumentalunterricht. Seit März 2012 ist Martin Losert Professor für Instrumental- und Gesangspädagogik an der Universität Mozarteum Salzburg. Er ist Mitbegründer des »Ensemble Mosaik Berlin«.

最近チェックした商品