Klavierspiel und Körperbewusstsein : Eine kommentierte Auswahl historischer klaviermethodischer Zitate (Forum Musikpädagogik 47) (3., unveränderte Auflage. 2019. 438 S. 1 Notenbeispiel. 24 cm)

個数:

Klavierspiel und Körperbewusstsein : Eine kommentierte Auswahl historischer klaviermethodischer Zitate (Forum Musikpädagogik 47) (3., unveränderte Auflage. 2019. 438 S. 1 Notenbeispiel. 24 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783957861818

Description


(Text)
Dieses Buch verfolgt das Ziel, klaviermethodisch relevantes Wissen aus vier Jahrhunderten wieder allgemein verfügbar zu machen, im Sinne der Prinzipien heute anerkannter Körperpraktiken (Eutonie, Alexander, Feldenkrais, Dispokinese, Kinesiologie usw.). Durch die Dominanz von sich als »rein wissenschaftlich« gebärdenden Darstellungen des spieltechnischen Vorgangs geriet die seit jeher gültige Forderung nach gesamtkörperlicher Wahrnehmung der Spielbewegung theoretisch wie praktisch in den Hintergrund. »Physiologie war ja die große Mode« (Martienssen, 1954), beschränkte sich aber meist auf den »Spielapparat« Arm, Hand und Finger. Die daraus resultierende einseitige Terminologie bestimmt bis heute das klaviermethodische Feld. Die unter dem Aspekt gültiger kinästhetischer Wertnormen zusammengestellten Zitate sollen interessierten Studierenden und Lehrenden als Anregung dienen für die »Erkenntnis des Grundgedankens [der] Einbeziehung des ganzen Körpers als funktionell einheitlich zu behandelnder Bewegungsapparat beim Spielvorgang« (Elisabeth Caland, 1910).Noch zu Lebzeiten legte die Autorin Elgin Roth eine revidierte und um Kapitelkommentare erweiterte Neuauflage von »Klavierspiel und Körperbewusstsein« vor, die 2013 unter der Herausgeberschaft von Prof. Marco Antonio de Almeida erschien und in der 3. Auflage unverändert nachgedruckt wurde.
(Review)
»... hochmodernes Konzept künstlerischen Klavierspiels in Form 'historischer Zitate' [...] Fundgrube klaviertechnischen Wissens, die den Leser fast auf jeder Seite mit überraschenden Wendungen konfrontiert.« (Gerhard Herrgott, üben & musizieren)
(Author portrait)
Die Pianistin und Hochschulprofessorin Elgin Roth (1926-2012) hat sich intensiv mit der Literatur zur Klaviermethodik auseinandergesetzt und bei bedeutenden Vertretern der Caland-Schule, Eutonie, Alexander- und Atemtechnik weitergebildet. Neben zahlreichen eigenen Methodik-Kursen und Vorträgen im In- und Ausland übernahm Roth 1976 eine Klavierprofessur an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg. Bereits emeritiert hielt sie am Institut für Musik der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg regelmäßig klaviermethodische Vorträge.

最近チェックした商品