Die einfache runde Bewegung am Klavier : Bewegungsphilosophien um 1900 und ihre Auswirkungen auf die heutige Klaviermethodik (Hallesche Schriften zur Musikpädagogik 145) (2018. 332 S. 230 Abbildungen und Notenbeispiele. 24 cm)

個数:

Die einfache runde Bewegung am Klavier : Bewegungsphilosophien um 1900 und ihre Auswirkungen auf die heutige Klaviermethodik (Hallesche Schriften zur Musikpädagogik 145) (2018. 332 S. 230 Abbildungen und Notenbeispiele. 24 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783957861368

Description


(Text)
Die drei Klavierpädagog(inn)en Adolph Kullak, Elisabeth Caland und Rudolf Breithaupt, deren Werke innerhalb von fünf Jahrzehnten zwischen 1860 und 1915 erschienen, gelten als Vertreter unterschiedlicher Bewegungsphilosophien, die mit gerader, spiraler und freier Bewegung in Verbindung stehen und bis in die heutige klaviermethodische Praxis fortwirken. Um 1900, einer Zeit des Aufbruchs, der Forschung und Zusammenarbeit mit Ärzten, wurden ältere Auffassungen angezweifelt. Durch interdisziplinäre Befruchtung, philosophische Ausblicke und starkes Engagement wollte man ein mechanisches Klavierspiel vermeiden und es von falschen Spannungen befreien.Auch um die Divergenz zwischen der älteren Fingerschule und der sogenannten Gewichtsschule bzw. der koordinierten Schule, wie man sie später nannte, geht es in diesem Buch. Begriffe wie Gleichgewicht, Mittelpunkt, Entlastung und Ausnutzung vorhandener Ressourcen, Hauptgedanken in der Klaviermethodik Calands, waren erstaunlich weitsichtig; sie werden heute von Forschern auf dem Gebiet der modernen Anatomie und Ergonomie bestätigt. Der Titel ist zugleich ein praktisches Lehr- und ein Geschichtsbuch für alle Musiker(innen) und Pädagog(inn)en im Fach Klavier und Orgel.
(Author portrait)
Ydefeldt, Stefan Studium an der Musikakademie in Göteborg, Schweden; dort auch vier Jahre Pianist am Opernhaus; Fortsetzung des Klavierstudiums bei Prof. Gunnar Hallhagen, Stockholm; anschließend zehn Jahre lang Klavierlehrer an einem Musikgymnasium. Seit vielen Jahren in Stockholm als Pianist und Organist tätig. Intensive Forschung zur Geschichte der Klaviertechnik und zahlreiche Vorträge und Workshops für Klavierlehrer und -studierende im In- und Ausland. 2013 erschien sein Buch "Den enkla runda rörelsen", das mit dieser Veröffentlichung in einer neu überarbeiteten Fassung als Übersetzung vorliegt.

最近チェックした商品