Musik - ein Spiel mit Grenzen und Entgrenzung (Augsburger Schriften) (2016. 162 S. zahlreiche, z.T. farbige Abbildungen. 24 cm)

個数:

Musik - ein Spiel mit Grenzen und Entgrenzung (Augsburger Schriften) (2016. 162 S. zahlreiche, z.T. farbige Abbildungen. 24 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783957860187

Description


(Text)
Musik wird einerseits als ein begrenztes Phänomen wahrgenommen: Sie ist häufig regional angesiedelt, zeitlich zuordenbar, unterliegt oftmals einem definierten Verwendungszweck, ist Strukturen unterworfen, zeichnet sich in der Regel durch klar umrissene Abläufe aus und kann zu einem abgegrenzten Analysegegenstand werden. Musik lebt aber auch davon, Grenzen zu überschreiten bzw. aufzulösen: Sie ist Bestandteil von Entgrenzungs-Ritualen, sie gilt als weltumspannende Sprache und kennt damit (bisweilen) keine Grenzen. In einem interdisziplinären Kontext wird das beschriebene Spannungsfeld, in dem sich Musik entfaltet, ausgeleuchtet. Musik wird gespielt - und sie stellt ein Spiel mit Grenzen und Entgrenzung dar. Im Einzelnen geht es um interdisziplinäre Fragestellungen zu folgenden Themenbereichen: - Verortung von Musik innerhalb regionaler Grenzen sowie deren Ausweitung - Ritualisierte Entgrenzung des Menschen durch Musik - Musik als Darstellungsmedium von Grenzen und Entgrenzung.Die leitende Frage ist, in welchen kulturellen und situativen Kontexten bzw. aus welchen Gründen Musik als Mittel der Begrenzung oder Entgrenzung wahrgenommen und verwendet wird.
(Author portrait)
Dr. phil. Gabriele Hofmann, seit 2007 Professorin für Musik und ihre Didaktik (Schwerpunkt Musikwissenschaft) an der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd. Künstlerisches (Konzertfach Klavier), musikpädagogisches, musikwissenschaftliches und psychologisches Studium sowie zertifizierte Coaching-Ausbildung (Centrum für Integrative Psychotherapie München). Arbeitsschwerpunkte: Selbstkonzeptforschung, Lampenfieber, Persönlichkeit und Gesundheit von Musiker(inne)n und Musiklehrer(inne)n, interdisziplinäre Musikpädagogik. Arbeit mit Profimusiker(inne)n als Coach in eigener Praxis.

最近チェックした商品