Ludwigs Schicksalsjahre : Die Memoiren des Grafen Odilo von Weißenstein (1. 2021. 516 S. 21 cm)

個数:

Ludwigs Schicksalsjahre : Die Memoiren des Grafen Odilo von Weißenstein (1. 2021. 516 S. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783957802293

Description


(Text)
Hätte Bayern sich 1870 aus dem Deutsch-französischen Krieg heraushalten können? Wäre eine Bewahrung der bayerischen Souveränität möglich gewesen?Zusammen mit seinen engsten Beratern versucht Ludwig II. eine innen- und außenpolitische Situation zu schaffen, die eine Neutralität ermöglicht. Dabei werden detailliert die historischen Rahmenbedingungen beschrieben, die angespannte innenpolitische Situation Bayerns ebenso wie die brisante gesamteuropäische Wetterlage. So wird in dieser kontrafaktischen Geschichte eine lebendige Darstellung von Leben und Zeit Ludwigs II. mit einer detaillierten historischen Recherche verbunden - ein Politthriller der besonderen Art!
(Author portrait)
von Peschke, Hans-PeterDR. HANS-PETER VON PESCHKE wurde 1951 in München geboren und machte dort am Ludwigsgymnasium Abitur. Nach dem zivilen Ersatzdienst studierte er in Erlangen Geschichte, Gesellschaftswissenschaften und Pädagogik. 1976 erhielt er den Grad eines M.A. in Pädagogik, 1980 promovierte er in Geschichte bei Professor Michael Stürmer. Nach einer Ausbildung an der Deutschen Journalistenschule in München war er seit 1980 Redakteur beim Bayerischen Rundfunk in München in der Nachrichtenredaktion und beim Zeitfunk. Bei einem Austausch mit dem Schweizer Rundfunk lernte er seine künftige Frau kennen, die er 1983 heiratete und mit der er zwei Söhne hat.Seit 1984 war er als freier Journalist und Publizist tätig mit regelmäßigen Aufträgen im Bereich Wort bei Schweizer Radio DRS und für die Abteilungen Politik, Wirtschaft und Wissenschaft beim Bayerischen Rundfunk sowie anderen Radio-Anstalten. Seit 1986 erfolgte eine immer engere Bindung an das Schweizer Radio, die in eine Festanstellung mündete. Neben seiner journalistischen Tätigkeit war er in der Programmentwicklung und im Management tätig, zuletzt als Stabschef.Während seiner Tätigkeit erhielt er Preise, unter anderen 1988 den Schweizerischen Journalistenpreis für das Feature »Das Land, wo die Millionen blüh'n«. Es folgten mehrere Auszeichnungen, zuletzt der Radiopreis der Berner Stiftung für Radio und Fernsehen für das Hörbild »Hirnschlag«. Er war Mitglied der Jury für die Schweizer Landesausstellung Expo 01 und ist Autor zahlreicher Bücher.

最近チェックした商品