WORT(W)ENDE : Die Geburt der modernen Lyrik im 20. Jahrhundert (2019. 128 S. 19 cm)

個数:

WORT(W)ENDE : Die Geburt der modernen Lyrik im 20. Jahrhundert (2019. 128 S. 19 cm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783957790941

Description


(Text)
Rainer Patzlaff führt behutsam anhand von rund 40 modernen Gedichten von Hilde Domin, Rose Ausländer, Nelly Sachs und vielen anderen in die moderne Lyrik ein und zeigt auf, wie die Dichter_innen ihre Zeit verarbeiten (nicht aber von dem Zeitgeschehen determiniert werden) und zum Beispiel angesichts der Ereignisse des Ersten Weltkrieges nahezu verstummen. Das führt zu einer bisher ungekannten, nicht ohne Weiteres zugänglichen Form der Lyrik, zu einem Schweigen, zum Nicht-Wort. Patzlaff deutet an, wie sich dahinter eine anfängliche Wahrnehmung geistiger Realitäten verbergen könnte. Überraschend werden in diesem Zusammenhang auch Stellen aus Steiners Wahrspruchworte und dem Seelenkalender behandelt, wo es sich ebenso um ein Suchen nach Worten für eine Welt, die (noch) kaum beschrieben werden kann, handelt.Aufs engste verbunden mit der Entwicklung der modernen Lyrik beschreibt Patzlaff in klaren Linien und gut verständlich die Geschichte des 20. Jahrhunderts, insbesondere die des Ersten Weltkriegs, die an Deutlichkeit nichts zu Wünschen übriglässt.
(Table of content)
Behandelte DichterOskar Loerke (1884-1941) / Paul Zech (1881-1946) / Alfred Lichtenstein (1889-1914) / Georg Heym (1887-1912) / Ernst Stadler (1883-1914) / Jakob von Hoddis (1887-1942) / Franz Werfel (1890-1945) / Otto Nebel (1892-1973) / Hans J(ean) Arp (1887-1966) / Christian Morgenstern (1871-1914) / Hugo Ball (1886-1927) / August Stramm (1874-1915) / Henry Jelinek / Ernst Jandl (1925-2000) / Peter Handke (_1942) / Michael Hamburger (1924-2007) / Ingeborg Bachmann (1926-1973) / Marie Luise Kaschnitz (1901-1974) / Ernst Wilhelm Lotz (1890-1914) / Ernst Meister (1911-1979) / Paul Celan (1920-1970) / Nelly Sachs (1891-1970) / Yvan Goll (1891-1950) / Rose Ausländer (1901-1988) / Hilde Domin (1909-2006) / Rudolf Steiner (1861-1925)
(Author portrait)
Prof. Dr. Rainer Patzlaff, geb. 1943, Gründer, Leiter und Geschäftsführer des Ipsum-Instituts für Pädagogik, Sinnes- und Medienökologie, Stuttgart. 1971-1974 wiss. Mitarbeiter an der Freien Universität Berlin. Von 1975 bis 2002 Waldorflehrer in Stuttgart. Medienforscher und Publizist, Dozent an mehreren pädagogischen Ausbildungsstätten. Bis 2014 Lehrstuhl für Kindheitspädagogik an der Alanus-Hochschule (Alfter).

最近チェックした商品