Die Frauen von Istanbul : Erzählungen einer unbekannten Gesellschaft (2016. 200 S. 20 cm)

個数:

Die Frauen von Istanbul : Erzählungen einer unbekannten Gesellschaft (2016. 200 S. 20 cm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783957711083

Description


(Text)
Istanbul - Zentrum für Handel, Finanzen, Medien und Kultur. Doch zwischen Hochhäusern und Moscheen, zwischen Europa und Asien, zwischen Moderne und Tradition pocht das Herz einer patriarchalischen Gesellschaft, in der die Frauen tagtäglich ihren Platz finden müssen. Die Köchin übernimmt Verantwortung, um den besten Reis zu servieren, und die Schneiderin träumt beim Nähen gefährlich vor sich hin. Die Demonstrantin kämpft gegen das Establishment und die Toilettenfrau überwindet ihre Tätigkeit mit Kinobildern im Kopf. Die Tante entpuppt sich als Mörderin ihres Ehemannes und die Verkäuferin behauptet plötzlich, lesbisch zu sein. Die Frauen von Istanbul leben mit Träumen, Wünschen und Lügen, mitten in einem gefährlichen politischen System. Mit schwarzen Wimpern, großen Mandelaugen und gemalten Lippen lernen sie, außerordentlich erfinderisch zu sein. Um zu überleben. Ein Prozess, der seinen Preis hat. Bis in den Tod hinein.

Gaye Boralioglu, eine der bekanntesten und erfolgreichsten türkischen Autorinnen der Gegenwartsliteratur, hebt den Schleier der islamisch-konservativen Herrschaft und erlaubt uns einen Blick in eine unbekannte Gesellschaft. In ihren Erzählungen erheben sich Frauencharaktere zwischen der Sehnsucht nach Freiheit und den kulturellen Normen und Gesetzen ihres Landes. Geschichten, die Mut und Vertrauen aufbauen, und Geschichten, die Trauer und Wut auslösen. Geschichten einer Stadt mit ihren Frauen als Protagonisten. Frauen, die leben, lieben, sterben und sich stets nach ihren Rechten sehnen.
(Author portrait)
Boralioglu, Gaye
Gaye Boralioglu 1963 in Istanbul geboren, studierte Systematische Philosophie und Logik an der Literatur-Fakultät der Universität Istanbul. Sie arbeitete als Journalistin, Werbetexterin und Drehbuchautorin. In der Zeit nach dem Militärputsch vom 12. September 1980 ist sie, aufgrund ihrer politischen Vorstellungen, verurteilt worden und war für einige Zeit in Haft. Sie hat verschiedene Organisationen im Bereich der Zivilgesellschaft mitbegründet oder aktiv bei ihnen gearbeitet. Sie hat zahlreiche Veröffentlichungen vorzuweisen, ihre Werke sind ins Kurdische und Arabische über-setzt. Der Roman »Aksak Ritim« [Der hinkende Rhythmus] ist 2013 im Binooki Vlg./Berlin erschienen, für den sie mit dem Anerkennungspreis für Literatur von Notre Dame de Sion ausgezeichnet wurde. Für den vorliegenden Band »Die Frauen von Istanbul« gewann sie den in der Türkei renommierten Yunus Nadi-Literaturpreis für Erzäh-lungen. Die darin erhaltene Geschichte »Mi Hatice« wurde unter demselben Titel von Denis Durul Metin als Kurzfilm für das Kino verfilmt, der eine Reihe von Preisen gewonnen hat.

最近チェックした商品