Weltwandel : Neuausrichtung der internationalen Beziehungen (2021. 256 S. 11 Farbabb. 21.5 cm)

個数:

Weltwandel : Neuausrichtung der internationalen Beziehungen (2021. 256 S. 11 Farbabb. 21.5 cm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783957682291

Description


(Text)
Wir erleben gravierende geopolitische Entwicklungen mit zunehmender Großmachtrivalität und Systemkonkurrenz. Die bisherige liberale Weltordnung droht zu erodieren, das sicherheitspolitische Umfeld ist instabil geworden. Hinzu kommen Herausforderungen durch neue Technologien, Klimawandel, Migrationsströme und Pandemien. Namhafte Experten greifen dieses Lagebild auf und liefern ihre Einschätzung mit Blick auf eine Neuausrichtung internationaler Beziehungen.Die Festschrift wird zum Abschied von Prof. Dr. Reinhard Meier-Walser herausgegeben, dem langjährigen Leiter der Akademie für Politik und Zeitgeschehen der Hanns-Seidel-Stiftung (1995_-_2021). Ihn zeichnet nicht nur das vorausschauende Gespür für die Relevanz von Themenstellungen aus, sondern auch der multiperspektivische Ansatz.
(Table of content)
Markus FerberEinführungChristian HackeLaudatio auf Reinhard Meier-WalserEin Leben für die PolitikwissenschaftAbschnitt I: Ein Blick in WeltregionenMartin PabstDer »Arabische Frühling« und der Kampf externer Akteure um regionale HegemonieHeinz GärtnerDie Welt im Umbruch und der IranMargareta MommsenRusslands GroßmachtideeBindeglied zwischen nationaler Identität und internationalem GeltungsbedürfnisPhilipp GiegWeltwandel in AfrikaDie neuen Beziehungen zu China und IndienGerlinde GroitlChinas GroßmachtpolitikJosef BramlWeltkonflikt zwischen den USA und ChinaHärtere Markt-Macht-Bedingungen für Deutschland und EuropaGisela Müller-Brandeck-BocquetEine weltpolitikfähige EU - Bester Partner der USAAlice NeuhäuserGroßbritannien nach dem Austritt aus der EU, dem Binnenmarkt und der ZollunionEine Bilanz der europapolitischen (Fehl-)EntscheidungenStefan Alexander Eick / Christa JansohnWe band of brothers?Deutsch-britische Beziehungen im Spannungsfeld von Brexit, Britishness und ShakespeareHenri MénudierMein deutsch-französischer WegStephan BierlingGermany FirstFlorian HahnDeutschlands Rolle in Europa - Europas Rolle in der WeltAbschnitt II: Neue »Weltordnung«?Klaus NaumannFels in der Brandung: Die Rolle der NATO im WeltwandelMaximilian TerhalleOhne nukleare Abschreckung keine FreiheitVom »Münchner Konsens« zum »Berliner Konsens«Hanns W. MaullEin neuer »Kalter Krieg«?Gerd MüllerGlobalisierung gerecht gestaltenNachhaltigkeit als neues globales LeitbildAbschnitt III: Welt in BewegungStephan MayerWelt in Bewegung: Migration und SicherheitspolitikEckhard JesseDer Islamismus ist ein extremistische GroßideologieKlaus MainzerDigitalisierung und Künstliche Intelligenz im globalen Wettstreit der WertsystemeJürgen ZerthGesundheit, Daten und MenschGlobale Entwicklungen der Gesundheitsökonomie und das Heilsversprechen der Digitalisierung Frank UmbachGeopolitische Herausforderungen der Dekarbonisierung für die EnergiesicherheitSchlussworte: WertewandelTheodor WaigelWerte in der Weltgemeinschaft im Auf und Ab der ZeitenHeinrich KreftDie Kunst der DiplomatieInternationale Herausforderungen in Pandemie-ZeitenAlois GlückWandel der Gesellschaft: Welche Zukunft wollen wir - auf welche Werte kommt es an?
(Author portrait)
Markus Ferber, MdEPKoordinator des Ausschusses für Wirtschaft und Währung der EVP-Fraktion, Bezirksvorsitzender der CSU Schwaben und Landesvorsitzender der Europa Union Bayern, seit 1. Januar 2020 Vorsitzender der Hanns-Seidel-Stiftung

最近チェックした商品