Die Welt vom Rücken des Kranichs : Thermodynamik und der Verfall einer Familie (2020. 236 S. 220.00 mm)

個数:
  • ポイントキャンペーン

Die Welt vom Rücken des Kranichs : Thermodynamik und der Verfall einer Familie (2020. 236 S. 220.00 mm)

  • ウェブストア価格 ¥6,886(本体¥6,260)
  • MATTHES & SEITZ BERLIN(2020発売)
  • 外貨定価 EUR 28.00
  • 【ウェブストア限定】サマー!ポイント5倍キャンペーン 対象商品(~7/21)※店舗受取は対象外
  • ポイント 310pt
  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783957579331

Description


(Text)
In dieser so aufregenden wie ungewöhnlichen Studie beschreibt Kevin Vennemann die entstehende Moderne als Prozess der stetig zunehmenden Ungeordnetheit. Am Beispiel von Thomas Manns Buddenbrooks zeichnet er ein Bild jener Zeit, in der sich der Zweite Hauptsatz der Thermodynamik zum alles bestimmenden Faktor entwickelt: Dem entropischen Unordnungstrieb unterliegen sowohl die Beziehungen zwischen den Mitgliedern der Familie Buddenbrook als auch die Geschicke des Familiengeschäfts und die gesellschaftlichen Entwicklungen nach 1848. In einer sich rasant verändernden Zeit gilt nichts als sicher - außer der Erkenntnis, dass alles unsicher ist. In Buddenbrooks wie auch in anderen Romanen des späten 19. Jahrhunderts führt diese Gewissheit dazu, dass sich die herrschenden Klassen vor der entropischen Demokratisierung von Politik, Gesellschaft und Ökonomie zu fürchten beginnen. Etablierte Sitten und Normen, Gender und Klassenhierarchien werden gewaltsam zementiert, um die alte Macht einiger weniger auch gegen den allgemeinen Unordnungstrieb zu bewahren. In dieser ungewöhnlichen Lesart des Klassikers von Thomas Mann lassen sich Spuren für ein Denken auffinden, das uns auch heute leiten kann: Unser gesamtes Wachstum gründet auf einer Unmenge an Energie, die der westlichen Welt durch die Ausbeutung von Arbeitskraft und natürlichen Ressourcen zugeführt wird. Selbst Thomas Mann ahnte bereits, dass unendliches Wachstum unter solchen Voraussetzungen schlicht unmöglich sein muss.
(Author portrait)

Kevin Vennemann, 1977 geboren, ist Autor und Übersetzer, lehrt am Scripps College in Claremont, Kalifornien, und lebt in Los Angeles. Er veröffentlichte u. a. die Romane Nahe Jedenew und Mara Kogoj. Für Matthes & Seitz Berlin übersetzte er u. a. I Love Dick von Chris Kraus und Die Seele bei der Arbeit von Franco Berardi.





最近チェックした商品