Nebensachen : Ansichten eines Arztes. Gespräche mit Sebastian Kleinschmidt und Matthias Weichelt (Fröhliche Wissenschaft 109) (1. Auflage. 2017. 238 S. 180.00 mm)

個数:

Nebensachen : Ansichten eines Arztes. Gespräche mit Sebastian Kleinschmidt und Matthias Weichelt (Fröhliche Wissenschaft 109) (1. Auflage. 2017. 238 S. 180.00 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783957573964

Description


(Text)
Im Zentrum der umfangreichen Gespräche mit dem fast hundertjährigen Berliner Neurologen Dieter Janz stehen grundsätzliche Überlegungen zu Krankheit und Gesundheit des Menschen. Janz begreift das Gespräch zwischen Arzt und Patient als wesentliches Moment von Hilfe und Heilung, als grundlegende Methode, um den verborgenen Sinn der Krankheit und deren Einbettung in die individuelle Lebensgeschichte zu verstehen. Um diesen Zusammenhang sprechend zu machen, hat sich die Heilkunst auf das Erzählen als eine Quelle der Genesung einzulassen, muss sie "narrative Medizin" werden. Denn der Kranke weiß mehr von seiner Krankheit als der Arzt. Diese Anschauung ist der Kern der von Viktor von Weizsäcker - Janz' geistigem Lehrer - begründeten anthropologischen Medizin, einer Medizin, die den Menschen als ein Wesen begreift, das immer auf dem Weg ist : hin zu seiner Gesundheit oder weg von seiner Gesundheit, hin zu seiner Bestimmung oder weg von seiner Bestimmung.
(Author portrait)

Dieter Janz (1920-2016) war Neurologe. Nach seiner Promotion über das Karotissinus-Syndrom, die bereits seine Spezialisierung auf die Epilepsie festlegte, habilitierte er sich 1955 mit einer Arbeit zu den Petit-mal-Epilepsien. Für seinen Beitrag zur Erforschung dieser Krankheit wurde er mehrfach ausgezeichnet.

Sebastian Kleinschmidt, 1948 in Schwerin geboren, studierte Philosophie und Ästhetik und war von 1991 bis 2013 Chefredakteur der Kulturzeitschrift Sinn und Form. Er lebt als Essayist und Herausgeber in Berlin. Bei Matthes & Seitz Berlin erschienen zuletzt die Essaybände Spiegelungen und Lob der Autorität.

Matthias Weichelt, geboren 1971 in Lichtenstein/Sachsen, ist seit 2013 Chefredakteur der Literaturzeitschrift Sinn und Form. Als Journalist publiziert er u. a. bei der Zeit. Zu seinen letzten Veröffentlichungen zählen die Herausgabe der Gedichte von Nelly Sachs (Suhrkamp, 2010) sowie Peter Huchel. Leben in Bildern (Deutscher Kunstverlag, 2018).

最近チェックした商品