Harlekinsmäntel und andere Bewandtnisse (Fröhliche Wissenschaft 101) (1. Auflage. 2017. 183 S. m. Zeichn. 180.00 mm)

個数:

Harlekinsmäntel und andere Bewandtnisse (Fröhliche Wissenschaft 101) (1. Auflage. 2017. 183 S. m. Zeichn. 180.00 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783957573520

Description


(Text)
Die von Gottfried Wilhelm Leibniz selbst veröffentlichten Artikel bilden nur einen geringen Teil der Gesamtheit seiner Ideen und Methoden ab: "Wer mich bloß aus meinen Veröffentlichungen kennt, kennt mich nicht." Oswald Egger versucht nun in einer poetologischen Untersuchung einige Aspekte der verschwiegeneren Ideen zu erkennen. Die wesentlich autodidaktischen, oft unorthodoxen Lesarten und Missverständnisse von Regeln und Ergebnissen der Physik, Metaphysik und Mathematik haben bei Leibniz einen Bewandtniszusammenhang innerer Verwandtschaftsbeziehungen ummantelt und entfaltet. Anschauliche Modelle und Gedankenexperimente bringen dabei unentwegt zur Sprache, "wie eins zum anderen kommt". In seinem von Zeichnungen begleiteten Versuch macht Egger Dunkles und Verworrenes distinkt und klar - und verwandelt es in Evidenzen eigenloser Potenz.
(Review)
»So wie die Zeichnungen sich trotz aller Rätselhaftigkeit doch immer auf vertraute Gegenstände, auf Pflanzen oder Innereien beziehen lassen, so haben auch die Texte von Oswald Egger einen eindeutigen Bezugspunkt: die Materialität der Sprache, oder weniger technisch ausgedrückt die Freude an der Vielfalt und am Klangreichtum des Wortschatzes, des vorgefundenen wie des selbstgeschöpften.« - Tobias Lehmkuhl, SZ Tobias Lehmkuhl SZ - Süddeutsche Zeitung 20180227
(Author portrait)

Oswald Egger, geboren 1963 in Lana, Südtirol, studierte Literatur und Philosophie und lebt heute in Wien. Er war Herausgeber der Zeitschriften Der Prokurist und per procura und veranstaltete die Kulturtage Lana. Zahlreiche Gedichte wurden übersetzt, unter anderem ins Schwedische, Ungarische, Arabische, Französische und Slowenische. 2008 erhielt er den H.C. Artmann-Preis, dem 2010 der Oskar Pastior-Preis folgte. 2014 erhielt er den outstanding artist award für Literatur und das Stipendium der Villa Massimo in Rom.

最近チェックした商品