Das Leben der Mächtigen : Reisen zu alten Bäumen (Naturkunden 022) (4. Aufl. 2015. 146 S. m. 30 Farbfotos. 230.00 mm)

個数:

Das Leben der Mächtigen : Reisen zu alten Bäumen (Naturkunden 022) (4. Aufl. 2015. 146 S. m. 30 Farbfotos. 230.00 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783957571656

Description


(Text)
Wenn Bäume sprechen könnten, was würden sie uns erzählen? Zora del Buono hat sich zu den ältesten Bäumen Europas und Nordamerikas aufgemacht, um den Geschichten dieser ungewöhnlichen, zum Teil Abertausende von Jahren alten Lebewesen zu lauschen. So besucht sie die Eibe Ankerwycke Yew, unter der Anne Boleyn erstmals ihrem späteren Ehegatten und Henker Henry VIII. begegnete, bewundert in Berlin die Dicke Marie, die den Humboldt-Brüdern einst als Spielplatz und Goethe als Schattenspender diente, bevor sie Hermann Göring zum Naturschutzdenkmal erkor und durchwandert im Schneesturm ein schwedisches Hochmoor, um den mit 9 500 Jahren ältesten Baum der Welt zu sehen, der so rührend klein und mager aussieht wie ein vergessener Weihnachtsbaum. Auf ihren Reisen trifft sie Indianer, Förster und Baumpfleger - und einen Klassenkameraden jener drogensüchtigen Frau, die eine 3 600 Jahre alte Sumpfzypresse niederbrannte. Mit viel Sinn für menschliche Abgründe und dendrologische Geheimnisse erzählt Zora del Buono die weit verzweigten Geschichten, die sich um die majestätischen Persönlichkeiten ranken - und lässt uns auch in ihren Baumfotografien an ihrer Faszination für die stummen Zeugen der Menschheit teilhaben.
(Review)
»Bäume [] sind dem Menschen ein besonderes Faszinosum. Wahrscheinlich, weil sie die eigentlichen Ureinwohner dieses Planeten sind und ihn umstandslos wieder in Besitz nehmen würden, sobald der Mensch in seiner ausbeuterischen Kulturleistung nachließe. Die Autorin Zora del Buono hat dieser Faszination bewusst nachgegeben und sich aufgemacht, überall auf der Welt alte Bäume zu besuchen. Ihre Besuche bei den mindestens 2000 Jahre alte Wesen dokumentiert sie in ihrem Buch 'Das Leben der Mächtigen' mit persönlich gehaltenen Texten und ebensolchen Bildern, die sie mit einer analogen, eigentlich für Menschenporträts gedachten Kamera gemacht hat.« - Katharina Granzin, BÜCHERmagazin, Juni 2016 Katharina Granzin Bücher-Magazin 20160601
(Author portrait)

Zora del Buono, geboren 1962, wuchs in Bari und Zürich auf und lebt seit 1987 in Berlin. Nach ihrem Architekturstudium arbeitete sie mehrere Jahre als Architektin und Bauleiterin, bevor sie mit dem Schreiben begann. Sie ist Gründungsmitglied der Zeitschrift mare und seit 2008 freie Autorin. Zuletzt veröffentlichte sie das mit dem ITB BuchAward ausgezeichnete Reisebuch Hundert Tage Amerika: Begegnungen zwischen Neufundland und Key West. 2015 erschien die Novelle Gotthard bei C. H. Beck, 2016 der Roman Hinter Büschen, an eine Hauswand gelehnt. Mit ihrem Buch über Bäume erfüllte sie sich einen lang gehegten Traum.

Judith Schalansky, 1980 in Greifswald geboren, studierte Kunstgeschichte und Kommunikationsdesign und lebt als freie Schriftstellerin und Buchgestalterin in Berlin. Sowohl ihr Atlas der abgelegenen Inseln als auch ihr Bildungsroman Der Hals der Giraffe wurden von der Stiftung Buchkunst zum »Schönsten deutschen Buch« gekürt. Für ihr Verzeichnis einiger Verluste erhielt sie 2018 den Wilhelm-Raabe-Preis. Seit dem Frühjahr 2013 gibt sie die Reihe Naturkunden heraus.

最近チェックした商品