Globale Sammlungen für globalisierte Städte (Fröhliche Wissenschaft 070) (1. Auflage. 2015. 58 S. 185.00 mm)

個数:

Globale Sammlungen für globalisierte Städte (Fröhliche Wissenschaft 070) (1. Auflage. 2015. 58 S. 185.00 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783957571380

Description


(Text)
Ob Berlin, London oder Singapur: Jede Metropole vereint Menschen aus der ganzen Welt mit ihren unterschiedlichen Traditionen, Religionen und Sprachen. Auch die großen Museen spiegeln diese kulturelle Vielfalt der Welt wieder, stammen ihre Sammlungen doch ebenfalls aus aller Welt. Das Verhältnis der urbanen Vielfalt zu den globalen Sammlungen - die in Berlin mit dem Humboldt-Forum einen neuen, prominenten Ort erhalten werden - wirft die Frage auf, welche Rolle Museen in der modernen Stadt spielen. Beziehen sie die Menschen aus den Kulturen, aus denen ihre Objekte stammen, ein? Welche bürgerschaftlichen Aufgaben übernehmen Museen in der globalisierten Welt? Anhand zahlreicher Beispiele stellt MacGregor das Museum als Theatrum Mundi vor, als einen Ort, an dem die Besucher die Welt erfahren und die Stimmen derjenigen vernehmen können, die bislang keinen Widerhall in ihr fanden.
(Review)
»Das Verhältnis der urbanen Vielfalt zu den globalen Sammlungen wirft die Frage auf, welche Rolle Museen in der modernen Stadt spielen. Beziehen sie die Menschen aus den Kulturen, aus denen ihre Objekte stammen, ein? Welche bürgerschaftlichen Aufgaben übernehmen Museen in der globalisierten Welt? In seinem Essay stellt Neil MacGregor das Museum als Theatrum mundi vor, als einen Ort, an dem die Besucher die Welt erfahren und die Stimmen derjenigen vernehmen können, die bislang nur wenig Gehör fanden.« - Bühnentechnische Rundschau, Januar 2016 Bühnentechnische Rundschau 20160401
(Author portrait)

Neil MacGregor, geboren 1946, Studium in Oxford, Paris und London, war Dozent und Redakteur, bevor er ab 1987 zunächst Direktor der National Gallery, ab 2002 Leiter des British Museum wurde und weltbekannte Ausstellungen wie Germany - memories of a nation organisierte. In Deutschland bekannt wurde er durch sein Buch Eine Geschichte der Welt in 100 Objekten. Seit 2015 ist er Intendant des Berliner Humboldt-Forums.

最近チェックした商品