¡Adelante! : Iberoamerikanisches Theater im Umbruch / Teatro Iberoamericano en tiempos de cambio (2017. 152 S. m. zahlr.  farb. Illustr. 28 cm)

個数:

¡Adelante! : Iberoamerikanisches Theater im Umbruch / Teatro Iberoamericano en tiempos de cambio (2017. 152 S. m. zahlr. farb. Illustr. 28 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783957490988

Description


(Text)
¡Adelante! - Vorwärts! heißt es im Februar 2017, wenn das Theater und Orchester Heidelberg zur Plattform für junge Theatermacherinnen und -macher aus Chile, Kuba, Argentinien, Kolumbien, Mexiko, Brasilien, Peru, Uruguay, Costa Rica und Spanien wird, die mit ihren Inszenierungen auf die sozialen und gesellschaftlichen Probleme ihrer Länder reagieren und die Gegensätze und Potenziale Iberoamerikas mit künstlerischen Mitteln reflektieren. Sie kommen aus jungen Demokratien mit defizitärer Rechtsstaatlichkeit,mit sozialen und ökonomischen Ungleichheiten im Spannungsfeld europäischer, US-amerikanischer und asiatischer Mächte, ausgeprägter organisierter Kriminalität und starken zivilgesellschaftlichen Bewegungen. Wie formiert sich eine künstlerische Haltung zu den sozialen und gesellschaftlichen Problemen? Welche Wege gehen Theaterschaffende in Lateinamerika, welche Visionen sehen sie für die Zukunft des Kontinents?Das Buch erscheint zweisprachig begleitend zum Festival in Heidelberg und versammelt Interviews, Essays und Reportagen von Dramatikern und Journalisten, die das zeitgenössische Theater Iberoamerikas porträtieren.
(Author portrait)
Nicole Gronemeyer, geboren 1969 in Norddeutschland, war nach dem Studium der Kulturwissenschaften in Lüneburg Assistentin am Institut für Deutsche Sprache und Literatur und am Institut für Theater-, Film- und Medienwissenschaft an der Universität Frankfurt am Main. Nach der Promotion zum Thema Optische Magie. Zur Geschichte der visuellen Medien in der Frühen Neuzeit wechselte sie in die Verlagswelt und arbeitete als Lektorin für den Henschel Verlag, Berlin. 2007 kam sie als Mitglied der Redaktion zu Theater der Zeit und ist hier seit 2008 verantwortliche Lektorin im Buchverlag.Lene Grösch ist Dramaturgin am Theater und Orchester Heidelberg.Holger Schultze, geboren 1961 in Berlin, ist Schauspielregisseur und war von 2005 bis 2011 Intendant des Theaters Osnabrück, seit der Spielzeit 2011/12 ist er Intendant des Theaters Heidelberg. Er war ab 1992 Leitender Regisseur am Hans Otto Theater Potsdam und ab 1994 Oberspielleiter am Stadttheater Bremerhaven, später am Theater Augsburg. Er inszenierte u. a. an der Freien Volksbühne Berlin, an den Staatstheatern Stuttgart, Darmstadt, Mainz und Saarbrücken, am Volkstheater Rostock und erhielt mehrere Regiepreise. Seit 2010 ist er Vorstandsmitglied der Intendantengruppe des Deutschen Bühnenvereins und Mitglied im künstlerischen Ausschuss.

最近チェックした商品