- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Philosophy
- > 20th century, 21st century
Description
(Text)
Diese Studie entwickelt einen umfassenden Begriff personaler Identität, der gleichermaßen theoretische wie praktische Fragestellungen betrifft. Personen werden dabei als Lebensformen verstanden, die komplexe Selbst- und Fremdverhältnisse eingehen. Im kritischen Durchgang durch klassische und neuere Theorien der Person entwickelt die Arbeit einen neuartigen Ansatz, der es erlaubt, Personen als Lebewesen zu denken, denen eine unantastbare Würde zukommt. Indem die Studie auf die personale Form unseres Lebens reflektiert, grenzt sie sich einerseits von Auffassungen ab, die unsere Identität allein in unserer biologischen Natur erblicken, und andererseits von solchen, die unsere Identität auf rein kognitive Prozesse zurückführen.
(Review)
Deutsche Zeitschrift für Philosophie, 72/5 (2024), S. 766-771
"Jörg Noller entwirft in seiner Monographie eine innovative Theorie der Person. [...] Er liefert mit seiner Monographie einen umfassenden, von großer Detailkenntnis der Debattenlage gekennzeichneten Beitrag. Es gelingt ihm, durch subtile und differenzierte Abgrenzungen innerhalb der Theorie der Person ein innovatives, eigenständiges und hochinteressantes Projekt sichtbar zu machen." (Martin Hoffmann)
(Author portrait)
Jörg Noller ist Vertretungsprofessor für Praktische Philosophie an der Universität Konstanz. Zuvor studierte er an den Universitäten Tübingen und München und verbrachte Forschungsaufenthalte an den Universitäten Notre Dame, Chicago und Pittsburgh. Seine Dissertation befasste sich mit dem Freiheitsproblem im Ausgang von Kant. Seine Habilitation war dem Thema "Personale Lebensformen" gewidmet.
-
- 電子書籍
- 転生少女はまず一歩からはじめたい 3 …
-
- 和書
- 四国霊場の心



