Wollen : Seine Bedeutung, seine Grenzen (2016. 367 S. 233 mm)

個数:

Wollen : Seine Bedeutung, seine Grenzen (2016. 367 S. 233 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783957430427

Description


(Text)
Seit Aristoteles scheint es selbstverständlich, dass Menschen mit einem strebenden Vermögen ausgestattet sind. Historisch gibt es starke Variationen sowohl in den Konzeptionen eines solchen Vermögens als auch in den Vorstellungen darüber, wo und auf welche Weise es philosophisch bedeutsam ist. Weitgehende Einigkeit herrscht allerdings darüber, dass das, was wir heute am ehesten mit »Wollen« bezeichnen, philosophisch weniger bedeutsam ist als theoretische Einstellungen wie der Glauben oder auch das Wissen. Das ist aber weit weniger selbstverständlich als oft angenommen wird. Überraschend ist ferner, dass es bis heute keine systematischen Versuche gibt, die Bedeutung des Wollens in den verschiedenen Sparten der Philosophie miteinander in Bezug zu setzen, damit ersichtlich wird, welche 'Arbeit' insgesamt von diesem Vermögen geleistet wird. Dieser Band trägt zur Herstellung einer solchen Übersicht bei, indem er Beiträge zusammen führt, die die Themen (1) Wollen und Glauben, (2) Wollen, Wertungen und Werte, (3) Wollen und Sollen, (4) Willensschwäche und -stärke und (5) Willensfreiheit und Verantwortlichkeit behandeln.
(Author portrait)
Roughley, Neil
Neil Roghley ist Professor für Philosophische Anthropologie und Ethik an der Universität Duisburg-Essen. Er promovierte in Bristol, England und habilitierte an der Universität Konstanz.. Seine Arbeitsschwerpunkte sind philosophische Psychologie, Handlungstheorie, Meta-Ethik, normative Ethik und philosophische Anthropologie.Schälike, Julius
Julius Schälike, geb. 1966, Studium der Philosophie, Kunstgeschichte und Neueren Geschichte in München und Berlin, ist Privatdozent für Philosophie und Akademischer Rat am Philosophischen Seminar der Universität Mannheim. Er hat an der FU Berlin promoviert und sich mit einer Arbeit über Willensfreiheit und moralische Verantwortung an der Universität Konstanz habilitiert. Forschungsschwerpunkte: Willensfreiheit und moralische Verantwortung, Ethik, Politische Philosophie, Rechtsphilosophie

最近チェックした商品