Nordsee-Südsee : Zwei Welten im Wandel. Faszination Längengrad (2020. 192 S. 25.5 cm)

個数:

Nordsee-Südsee : Zwei Welten im Wandel. Faszination Längengrad (2020. 192 S. 25.5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783957283818

Description


(Text)

Der Klimawandel an entgegengesetzten Orten der Welt entlang des 8. und 172. Längengrads

Nord- und Südsee - zwei völlig unterschiedliche Lebensräume an entgegengesetzten Enden der Welt. Inmitten des Wassers liegen kleine Flecken Land: Inseln, Halligen und Atolle. Trotz unterschiedlicher Lebensbedingungen haben die Bewohner südpazifischer Atolle und Inseln mit den Bewohnern der deutschen Halligen viel gemeinsam: Der Klimawandel stellt sie durch Meeresspiegelanstieg, Küstenerosion, Extremwetterereignisse und verschobene Niederschlagsmuster vor große Herausforderungen. Täglich müssen sie sich mit dem Meer, das ihre Heimat umgibt, arrangieren. Infrastruktur muss neu gedacht, Nahrungsmittel- und Wassersicherheit müssen durch neue Lösungen gewährleistet werden.

Überraschend ähnlich: die Veränderungen von Umwelt und Gesellschaft auf Inseln in der Nordsee und der Südsee

Während auf der Hallig das Land schon immer vom Meer angenagt wurde und sich die Menschen dort mit massiver Küstenschutzinfrastruktur und auf Warften gebauten Häusern das Wasser bei "Land unter" vom Hals halten, werden in Samoa, einer Insel im Südpazifik, nach Extremwetterereignissen ganze Dörfer in höhere Lagen umgesiedelt. Keine dieser Möglichkeiten steht den Bewohnern Tokelaus im Südpazifik offen. Auf wenigen Quadratkilometern Fläche, hunderte von Kilometern von der nächsten Landmasse entfernt, suchen sie nach Möglichkeiten, ihre Atolle vor der Kraft des Meeres zu schützen, die Versalzung ihrer Böden und das Sterben der Korallenriffe zu verhindern und Zyklone besser zu überstehen.

Bildgewaltige Dokumentation und mitreißende Reportage - herausgegeben vom Klimahaus Bremerhaven

Dieses Buch dokumentiert dicht am Leben der Menschen vor Ort anhand mitreißender Reportagen, persönlicher Porträts und beeindruckender Fotografien die Situation der Bewohner der Halligen und Inseln in der Südsee, die trotz Klimawandel ihr Stückchen Land als Heimat auch für die kommenden Generationen erhalten wollen.


(Author portrait)
Arne Dunker wurde 1971 in Bremen geboren. Der studierte Wirtschaftswissenschaftler ist Mitentwickler und Geschäftsführender Gesellschafter des Klimahauses in Bremerhaven sowie Initiator und Vorstand der 2009 gegründeten Deutschen KlimaStiftung. Er hat die Reisen zu diesem Buch nach Langeneß, Samoa und Tokelau geplant und begleitet.Jana Steingässer, Jahrgang 1976, studierte Ethnologie, Soziologie und Kulturanthropologie in Frankfurt am Main und Australian Indigenous Studies in Perth. Sie arbeitet freiberuflich als Journalistin und Autorin mit dem Schwerpunkt Klimawandel und taucht hierbei in andere Kulturen und Lebenswelten ein. Sie veröffentlichte zahlreiche Bücher, darunter gemeinsam mit ihrem Mann den Bildband Die Welt von Morgen. Eine Familie auf den Spuren des Klimawandels.