RRWB : Räterepublik Westberlin (2019. 209 S. 27.1 cm)

個数:

RRWB : Räterepublik Westberlin (2019. 209 S. 27.1 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783957231376

Description


(Text)
Alle Macht dem Volk! Ein gutes Jahr nach dem Ohnesorg-Mord im Juni 1967 ist Westberlin eine Räterepublik. Unter Führung von Horst Mahler, Rudi Dutschke und Otto Schily hat sich die Studentenbewegung weiter radikalisiert und den Klaus-Schütz-Senat weggeputscht. Lange Haare, faire Löhne, freie Liebe. Die Räterepublik Westberlin, RRWB, will beweisen, dass Basisdemokratie nicht im grauen Funktionärsanzug daherkommt und kein Hirngespinst bleiben muss. In heller Panik verlassen die alten Eliten den Westteil der Frontstadt; Zehntausende Hippies rücken nach. Begeistert von dieser Idee will Ralf Schindralski mithelfen, dass die Utopie einer Gesellschaft, in der alle gleich sind, Wirklichkeit werden kann. Doch als der junge Student in den engeren Kreis der führenden Räte aufsteigt, wird er Opfer einer Intrige. Denn auch in der Räterepublik geht es letztlich nur um Macht. Im Umerziehungsgslager Scharfenberg verliert Ralf Schindralski seinen Idealismus und beschließt, das System von innen heraus zu zersetzen.
(Author portrait)
Ulbert, Jörg
Jörg Ulbert, geboren 1967 in Berlin, ist Professor für deutsche Landeskunde. Er lehrt seit 1999 an der Université de Bretagne Sud in Lorient. Nach zahlreichen akademischen Veröffentlichungen war "Gleisdreieck" seine erste Arbeit zur jüngeren Geschichte Berlins.

Jaedicke, Thomas
Thomas Jaedicke, geboren 1967 in Berlin, lebt und arbeitet als freier Journalist - vor allem für Deutschlandfunk Kultur - in Berlin.

Mailliet, Jörg
Jörg Mailliet wurde 1970 in Toulon (Frankreich) geboren, verbrachte seine Jugend in Berlin und hat dort Familie. Mailliet studierte Grafik in Lyon. Seit 1995 arbeitet er als freier Grafiker, illustriert Romane für junge Leser und zeichnet für Zeitungen. Er ist Mitbegründer des Kinderbuchverlags Le Buveur d'Encre und erhielt bereits zahlreiche Preise, u.a. wurde sein Comic Tagebuch 14/18 2015 für den Deutschen Jugendliteraturpreis nominiert.

最近チェックした商品