Organisation von Arbeit und berufsbegleitendem Lernen (Schriftenreihe zur interdisziplinären Arbeitswissenschaft 10) (2018. 443 S. 210 mm)

個数:

Organisation von Arbeit und berufsbegleitendem Lernen (Schriftenreihe zur interdisziplinären Arbeitswissenschaft 10) (2018. 443 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783957102195

Description


(Text)
Im Weiterbildungsstudium Arbeitswissenschaft (WA) an der Leibniz Universität Hannover stehen seit 1980 die Organisation von Arbeit sowie eine persönlichkeitsförderliche Arbeitsgestaltung im Mittelpunkt des Interesses. Gleichzeitig geht es um die Frage, wie die neuesten arbeitswissenschaftlichen Erkenntnisse in angemessener Form an berufsbegleitend Studierende vermittelt werden können. Seit einiger Zeit gewinnen zudem Fragen nach der Zukunft der Arbeit unter der Rahmenbedingung einer fortschreitenden Digitalisierung an Bedeutung. Der vorliegende Band greift vor diesem Hintergrund das breite Spektrum der Inhalte und Lernformen im Weiterbildungsstudium Arbeitswissenschaft auf. Die Autorinnen und Autoren sind als ehemalige oder derzeitige Beschäftigte oder als Lehrbeauftragte eng mit dem WA verbunden. Die Beiträge im ersten Teil beschäftigen sich mit dem Lehren und Lernen in einem berufsbegleitenden Weiterbildungsstudium. Teil 2 umfasst Beiträge, die sich mit Lernprozessen außerhalb formal organisierter Lernformen und mit Organisationen als Lernsubjekten auseinandersetzen. Die Beiträge in Teil 3 sind dem Zusammenhang von Arbeit, Gesundheit und demografischer Entwicklung gewidmet. Im vierten Teil geht es um Konzepte und Erfahrungsberichte zu arbeitswissenschaftlichen Handlungsfeldern im Personalbereich. Abgerundet wird der Sammelband im letzten Teil mit Beiträgen zum Verhältnis Arbeit-Individuum-Gesellschaft. Die insgesamt 22 Beiträge bieten eine Fülle von Anregungen für alle, die sich mit der Organisation von Arbeit und arbeitsbezogenen Lernprozessen befassen.
(Author portrait)
Henry Johns war und Günther Vedder ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für interdisziplinäre Arbeitswissenschaft der Leibniz Universität Hannover.

最近チェックした商品