Eherecht in Europa (zerb verlag) (4. Aufl. 2020. XVI, 1632 S. 240 mm)

個数:

Eherecht in Europa (zerb verlag) (4. Aufl. 2020. XVI, 1632 S. 240 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783956611032

Description


(Text)
Die vierte Auflage des Handbuchs "Eherecht in Europa" bietet auf die anwaltliche und notarielle Tätigkeit bezogene übersichtliche Länderberichte zum Eherecht in den für die Praxis wichtigsten europäischen Staaten. Der Schwerpunkt liegt auf den Ehewirkungen und Scheidungsfolgen, einschließlich der vertraglichen Gestaltungsmöglichkeiten sowie Hinweisen auf die nichteheliche Lebensgemeinschaft und die gleichgeschlechtliche Partnerschaft. Dargestellt wird das materielle Recht einschließlich der praktisch bedeutsamen Aspekte des Verfahrensrechts, des IPR und des internationalen Verfahrensrechts. Der einleitende allgemeine Teil gibt eine Einführung in das internationale Eherecht und enthält eine systematische Darstellung des aktuellen Bestands an europäischen Normen zum internationalen Eherecht. Im Anschluss daran folgen 31 Länderberichte in kompakter und situationsbezogener Darstellung; neu hinzugekommen sind die Länder Serbien und Ungarn. Ebenfalls neu aufgenommen wurden umfangreichen Ausführungen zu der Europäischen Güterrechtsverordnung und ihrer Anwendung in den einzelnen Staaten. Die ausführliche und konkurrenzlose Darstellung dieser Thematik macht das Werk auch in der vierten Auflage zu einem unverzichtbaren Standardwerk. Herausgeber und Autoren sind allesamt ausgewiesene Spezialisten für das Familienrecht in ihrem jeweiligen Berichtsstaat.
(Author portrait)
Die Herausgeber: Prof. Dr. jur. Gerhard Ring, Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Deutsches und Europäisches Wirtschaftsrecht, TU Bergakademie, Freiberg Dr. Rembert Süß, Rechtsanwalt, Würzburg Die Autoren: Prof. em. Dr. Suzana Bubic, Mostar, Bosnien und Herzegowina JUDr. Zuzana Chudácková, advokátka, Bratislava, Slowakische Republik Dr. Christoph Döbereiner, Notar, München Doc. JUDr. PhDr. Ph.D. David Elischer, Prag, Tschechische Republik Prof. Dr. Susanne Ferrari, Karl-Franzens-Universität, Institut für Zivilrecht, Ausländisches und Internationales Privatrecht, Graz, Österreich Prof. Dr. Josep Ferrer Riba, Universitat Pompeu Fabra, Barcelona, Spanien Dr. Ansgar Firsching, Rechtsanwalt, Stockholm, Schweden Yvonne Goldammer, Rechtsanwältin, Vilnius, Litauen Dr. Lubomir N. Guedjev, Rechtsanwalt, Nürnberg Antje Himmelreich, Wissenschaftliche Referentin für russisches, ukrainisches und das Recht der sonstigen GUS-Staaten, Institut für Ostrecht München e.V., Regensburg Prof. Dr. jur. Erhard Huzel, Lübeck Dr. Malte Ivo, Notar, Hamburg Ðorde Jeftic, LL.M., Rechtsanwalt, Novi Sad, Serbien Robert Kayser, Avocat à la cour, Luxembourg, Luxemburg Memet Kiliç, LL.M. (Heidelberg), Avukat, Heidelberg Dr. Kövesné dr. Zsuzsanna Kósa, Richterin, Budapest, Ungarn Dr. Marion Koch-Hipp, Spittal/Drau, Österreich Dr. Martin Margonski, Krapkowice, Polen Ivana Mikulic, LL.M., Rechtsanwältin, München Raluca Oancea, Avocat, Bukarest, Rumänien Prof. Dr. Line Olsen-Ring, LL.M., Freiberg Dr. Tereza Pertot, Avvocata (ital. Rechtsanwältin), Triest, Italien Dr. Magdalena Pfeiffer, Právnická fakulta, Univerzity Karlory, Prag, Tschechien Rechtsanwalt Dr. Stefan Pürner, Leiter der Projektbereiche Bosnien und Herzegowina, Mazedonien, Montenegro und Serbien bei der Deutschen Stiftung für internationale rechtliche Zusammenarbeit e.V. (IRZ-Stiftung), Bonn Prof. Dr. Barbara E. Reinhartz, Leiderdorp, Niederlande Prof. Dr. iur. Gerhard Ring, Freiberg ao. Univ.-Prof. Dr. Claudia Rudolf, Rechtswissenschaftliche Fakultät Wien, Wien, Österreich Daniel Schön, Rechtsanwalt, München Gido Schür, Notar, Sankt Vith, Belgien MLaw Bettina Spichiger, Bern, Schweiz Prof. Dr. Dimitrios Stamatiadis, Rechtsanwalt, Athen, Griechenland Dr. Rembert Süß, Rechtsanwalt, Würzburg Dr. Tibor Szocs, Notar, Leiter des Notarinstituts, Ungarische Landesnotarkammer, Budapest, Ungarn Prof. Dr. Spyros Tsantinis, Rechtsanwalt Athen, Griechenland Karl-Friedrich v. Knorre, Rechtsanwalt, Offenbach Catharina von Hertzberg, Notarassessorin, Würzburg Dr. Anton Wiedemann, Notar, Nabburg Prof. Dr. iur. Stephan Wolf, Fürsprecher und Notar, Zivilistisches Seminar der Universität Bern, Bern, Schweiz Jolanta Zupkauskaité, Rechtsanwältin, Vilnius, Litauen

最近チェックした商品