Pioniere in der 8. Motorisierten Schützendivision der Nationalen Volksarmee der DDR (2016. 296 S. 657 Abb. 29.7 cm)

個数:

Pioniere in der 8. Motorisierten Schützendivision der Nationalen Volksarmee der DDR (2016. 296 S. 657 Abb. 29.7 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783956556128

Description


(Text)
Dietrich Biewald hat mit diesem Buch über die Pioniere in der 8. Motorisierten Schützendivision allen Pionieren dieser Division ein Denkmal gesetzt. Obwohl unter den Bedingungen der Geheimhaltung in der Nationalen Volksarmee nur wenig Material zur Verfügung stand, hat er mit Hilfe der Angehörigen der Pionierkameradschaft umfangreiche Informationen und fast 800 Bilder über Struktur, Umfang, Gliederung und Aufgaben der Pioniere sowie über die Menschen, ohne die das alles nichts gewesen wäre, zusammengetragen. Außerdem stellt er die DDR-Standorte der MSD und der Sowjetarmee mit dem Stand von 2006 gegenüber, mit Fotos belegt.
(Table of content)
Pioniere in der 8. Motorisierten Schützendivision der NVAPioniertruppenteile und -einheiten (Pi-TT/E)Entstehung und erste Entwicklung der PioniereinheitenDie Garnison ProraProra in den 50-er JahrenDie Kreisstadt BergenProra und RügenProra heute, am Beginn des 21. JahrhundertsPioniere im Stab der 8. Motorisierten SchützendivisionSchwerinDie Unterabteilung Pionierwesen der 8. MSDDie Pioniere im Gefechtsstand (GS) der DivisionDie Unterabteilung Pionierwesen in der FeldführungDas Zusammenwirken aller Waffengattungen Spezialtruppen und DiensteDas Pionierbataillon 8 "Tudor Vladimirescu"Entstehung und Entwicklung des PiB-8 im Standort ProraDas Pionierbataillon 8 im Standort GoldbergDas Pionierbataillon 8 am Standort HagenowAngaben zu den Strukturelementen des Pionierbatallions 8Führung und Stab des PiB-8Die PionierkompanieDie StellungsbaukompanieDie StraßenbaukompanieÜbersetzeinheitenDie LandeübersetzkompanieDie PontonkompanieDie SicherstellungskompaniePioniere in den TT/E der Waffengattungen, Spezialtruppen undStandort Schwerin-Stern BuchholzStandort RostockStandort HagenowStandort GoldbergStandort KarowEntwicklung der TruppenpioniereinheitenDie Pionierkompanie des MSR-27, -28 und -29 (Strukturübersicht)Die Pionierkompanie des PR-8 (Strukturübersicht)Der Pionierinstandsetzungszug im Instandsetzungsbataillon 8 (Strukturübersicht)Das Divisionspionierlager im DL-8/BMS-8 (Strukturübersicht)Strukturübersichten der TruppenpioniereinheitenAnmerkungen zur Pionierausbildung und -ausstattung der TT/E der Waffengattungen, Spezialtruppen und Dienste in der DivisionBeziehungen zu anderen Pioniertruppenteilen und - einrichtungenSondereinsätze der Pioniere der 8. MSD in zivilen BereichenErinnerungen heuteWas wurde bisher aus den Standorten ehemaliger Pioniere der 8. MSD, also der jenen der Truppenteile und Einheiten der 8. Mot.-Schützen-Divsion der NVA?Einige Gedanken zu den ehemals sowjetisch genutzten Kasernen in der unmittelbaren Nachbarschaft von Truppenteilen der 8. MSD
(Author portrait)
Geboren im Januar 1935 in der Nähe von Breslau in Niederschlesien.Vater seit Kriegsbeginn Soldat. Er kehrte nicht mehr aus der Kriegsgefangenschaft zurück.Mit der Familie, Mutter und vier Kinder, Evakuierung auf Pferdewagen im Januar 1945 in das Riesengebirge, später per Eisenbahn in den sog. Sudetengau. Im Juni 1945 Ausweisung durch die nun tschechischen Behörden. Zu Fuß zurück nach Schlesien. Im November Vertreibung durch die polnischen Behörden. Zu Fuß bis nach Grünberg. Über Umwege 1946 in Sachsen sesshaft.Nach Abschluss der Grundschule drei Jahre Lehre zum Mühlenbautischler.1952 Eintritt in die Deutsche Volkspolizei. Drei Jahre Ausbildung an der Pionieroffiziersschule der Kasernierten Volkspolizei zum Pionieroffizier. Danach Pionierzugführer, Kompaniechef einer Pionierkompanie sowie Tätigkeit als Pionieroffizier in Stäben von Bataillon, Regiment und Division. Bis zur Entlassung aus dem aktiven Dienst 1986 mehrere Jahre Leiter Pionierwesen der 8. Mot.-Schützendivision in Schwerin.Zwischenzeitlich schulische Weiterbildung und unterschiedliche Qualifizierungen, u. a. Direktstudium an einer Ingenieurschule zum Tiefbauingenieur (Dipl. Ing. -FH-) sowie Fernstudium an einer Militärakademie zum Diplom-Militärwissenschaftler.Von 1986 bis zur Verrentung im Jahr 2000 Tätigkeit im Katastrophenschutz des Bezirkes Schwerin und des Landes Mecklenburg-Vorpommern.Seit 1969 wohnhaft in Schwerin, verheiratet, zwei Kinder.

最近チェックした商品