Hamburg Satirisches Handgepäck : Garantiert ohne Musical-Tipps! (Satirisches Reisegepäck) (2016. 141 S. 81 Farbfotos. 190 mm)

個数:

Hamburg Satirisches Handgepäck : Garantiert ohne Musical-Tipps! (Satirisches Reisegepäck) (2016. 141 S. 81 Farbfotos. 190 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783956544095

Description


(Text)
Wenn Sie am Elbstrand von Övelgönne nach durchtanzter Nacht einschlafen und am Vormittag von einem Golden Retriever geweckt werden, der sich nach seinem Bad in der Elbe neben Ihnen schüttelt, dann haben Sie eine schöne Dosis Hamburg genossen. Das können Sie auch in der HafenCity, in der das Leben dank Immobilienwucher so tot ist, dass echte Hamburger (aus weniger schicken Stadtteilen) hier für Leben sorgen müssen - mit Lesungen und Tangotanzen unter freiem Himmel.Bestsellerautor und Kabarettist Sebastian Schnoy schreibt wunderbar subjektiv über die schönste Stadt an der Elbe, in der er 1969 geboren wurde. Von ihm erfährt der Hamburg-Neuentdecker, wie britisch diese Stadt ist - oder wie hamburgisch Großbritannien ist. Warum das? Gehen Sie zum Polo Club in Klein Flottbek oder hören Sie Plattdütsch, die norddeutsche Variante des Englischen.
(Review)
»Alsterschwäne sind eingebildete Vögel, die mit Verwöhnprogramm in beheizten Gewässern überwintern. Damit ist schon viel über Hamburgs Habitus gesagt, findet Sebastian Schnoy. Der Kabarettist hat sein 'Satirisches Handgepäck' geschnürt, rechnet ab mit der 'britischsten Stadt Deutschlands'. [...] Dazu gibt's Service: Das Regenlexikon unterscheidet zwischen Schauer, Niesel und Bindfäden und erklärt Wörter wie etwa 'Bangbüx' und 'Döntjes'. Trotz Bissigkeit ist das Buch eher eine Hommage - mit guten Tipps, überraschenden Aussichten auf den Hafen sowie ungewohnten Perspektiven des Fotografen Tom Wald.« Geo Saison »Mit Schnoys Handgepäck wird Hamburg von einem anonymen Häusermeer mit ein paar Hotspots für Erinnerungsfotos zu einem Wohlfühlort. Das Handgepäck ist gute Unterhaltung und gibt Tipps für Restaurants und Klubs, Hafenrundfahrten der etwas anderen Art und Kreuzfahrten. [...] Schnoy ist der Insider, der detailreich und wortgewandt, witzig und bissig die Hansestadt vorstellt.« Märkische Allgemeine »Sebastian Schnoy erzählt von Touristen, die sich bei Sturmwarnung über viele freie Parkplätze freuen - und später nicht merken, wie ihr Auto gerade an ihnen vorbei gen Nordsee treibt. Kulinarisch gibt's Ohrfeigen. [...] Auch Hamburgs Schwäne [...] bekommen in diesem Buch ihr Fett weg. Aber letztlich ist Sebastian Schnoy ein Barmbeker Jung und echter Hamburger, ein Knaadschbüddel eben - mit Humor.« NDR »Schnoys Schreibe ist sehr witzig und unterhaltsam, dabei aber durchaus auch informativ. Ein gelungener Hamburg-Führer für Fortgeschrittene; selbst für Hamburger, die hier schon länger leben.« ekz.bibliotheksservice »Garantiert ohne Musical-Tipps, verspricht der Autor. Dafür sehr viel Humor, Ironie und Lesefreude! Schnoy nimmt Hamburger Macken aufs Korn. Toll!« BizTravel
(Author portrait)
Sebastian Schnoy ist einer der ersten deutschen Kabarettisten, der Historisches auf der Bühne präsentiert - laut der WELT der Guido Knopp des Kabaretts. Aktuell ist er mit seinem Programm »Von Stauffenberg zu Guttenberg« unterwegs. Im Juni 2013 erschien das Buch zum Live-Programm »Von Napoleon lernen, wie man sich vorm Abwasch drückt« und vor Kurzem der Roman »Ghostdater«. Sein Buch »Smörrebröd in Napoli« (Rowohlt Verlag, 2008) war wochenlang auf der Spiegel-Bestsellerliste.Seit 1993 im Bereich Show, Kabarett, Comedy sowie Sitcom und Serie als freier Producer und Autor für diverse ARD-Anstalten, 3sat und VOX sowie für Künstler wie Ottfried Fischer, Florian Schroeder (»Offen für alles und nicht ganz dicht«, Rowohlt Verlag, 2011), Klaus Karl Kraus (»Kabarett aus Franken«) u. a. tätig. Neben Klassikern wie »Ottis Schlachthof« (BR) und dem »Bayerischen Kabarettpreis« (BR) konzipierte und produzierte er zuletzt die Sitcom »Spezlwirtschaft« (BR), den »Satire Gipfel« (ARD), »Puschel-TV mit Alfons« (SR), »Schroeder! - Die Kabarettshow mit Florian Schroeder« (SWR) und arbeitete als Autor für »Seitensprung« (3Sat).

最近チェックした商品